Die Suche eines Fans nach der perfekten Light Gun für 2023 geht weiter


Seit 2019 ist die Sinden Light Gun die erste und einzige moderne Light Gun, die auf modernen Fernsehern und Displays funktioniert. Doch trotz der technischen Errungenschaften strebt sein Schöpfer Andy Sinden noch höhere Ziele an: Dieses Produkt soll nicht nur eine einfache Möglichkeit sein, Ihre Lieblings-Light-Gun-Spiele auf einem HD-Fernseher zu spielen, sondern auch ein ansonsten vergessenes Nischen-U-Boot vollständig wiederzubeleben -Genre von Spielen.

„Meine Entwicklungsprioritäten für die Sinden Light Gun liegen darin, mehr Hardware, Emulatoren und Spiele zu unterstützen. Wir müssen also Möglichkeiten finden, direkt auf alten Konsolen wie NES, PS2 und Dreamcast zu arbeiten und mehr Systeme zu unterstützen, die sich gut für Emulationssysteme eignen, wie Steam Deck und MiSTer FPGA“, erklärt Sinden. „Wir arbeiten mit Emulatorentwicklern zusammen, um neuen Emulatoren Unterstützung für leichte Waffen hinzuzufügen, und arbeiten mit Entwicklern und Herausgebern zusammen, um immer mehr Spiele auf Steam zu veröffentlichen, die mit leichten Waffen funktionieren, wie zum Beispiel das aktuelle House Of The Dead: Remake.“

Sindens ultimatives Ziel ist es, dass diese Geräte nativ auf alten und neuen Konsolen funktionieren, einschließlich der Xbox Series X/S und PS5.

„Anfangs hatte ich für das Projekt gehofft, dass einer der großen Konsolenhersteller wie Microsoft, Sony oder Nintendo eine Partnerschaft eingehen würde, aber das ist noch nicht geschehen, obwohl ich immer hoffnungsvoll bleibe“, erklärt Sinden. „Moderne Konsolenspieler haben es verdient, alle ihre Lieblings-Light-Gun-Spiele spielen zu können.“

Die Sinden Lightgun wurde ursprünglich im Jahr 2020 auf den Markt gebracht und befindet sich weiterhin in der Entwicklung. Wir haben mit Sinden über seine Pläne für die Zukunft gesprochen.

Die Magie hinter der Sinden Light Gun

Die Sinden Light Gun wird als die erste echte Light Gun angepriesen, die auf modernen Fernsehern funktioniert, aber sie funktioniert auch auf CRT-Fernsehern. Es enthält eine integrierte 480p-Webcam und ist dank eigener Software funktionsfähig. Die Software ermöglicht es dem Peripheriegerät, Ihrem Display einen dünnen Rand hinzuzufügen, sodass die Lichtpistole anhand des Randes visuell berechnen kann, wohin Sie zielen.

Außer der 480p-Webcam enthält die Sinden Light Gun auch ein langes, fünf Meter langes Kabel, zwei neu zuordenbare Tasten auf jeder Seite und ein D-Pad auf der linken Seite der Light Gun. Jede leichte Waffe von Sinden verfügt über eine Pumpe, die zum Nachladen der Waffe verwendet werden kann, sowie die Möglichkeit, eine leichte Waffe mit oder ohne Rückstoß zu kaufen. Letzteres kostet etwas mehr, aber das Rückstoßsystem kann so umgeschaltet werden, dass es aktiviert wird, wann immer Sie möchten, z. B. indem Sie den Abzug betätigen oder bei jedem Pumpen den Ruck durch die Lichtpistole spüren.

Moderne Konsolenspieler verdienen es, alle ihre Lieblings-Light-Gun-Spiele spielen zu können

Während dies für diejenigen, die ihren Dreamcast entstauben möchten, wie ein Allheilmittel erscheint, besteht der größte Nachteil neben dem stolzen Einstiegspreis von 105 US-Dollar darin, dass das Sinden Light hauptsächlich mit PC, Linux und Raspberry Pi kompatibel ist. Sie können den USB-A-Anschluss nicht an Ihre älteren Konsolen anschließen und erwarten, dass er sofort funktioniert.

Die Light Gun bietet zwar Unterstützung für PS1 und PS2, aber Sie müssen die neueste stabile Softwareversion installieren und eine detaillierte Liste von Anweisungen befolgen, bevor Sie sie voll funktionsfähig machen können. Während Beta-Softwareversionen Erlauben Sie der Lichtpistole, auf anderen Geräten wie dem Steam Deck zu funktionieren.

Sinden sagte gegenüber IGN, dass die Unterstützung älterer Konsolen „sehr auf der Roadmap“ stehe. Nächstes Jahr plant Sinden, mit einem Plug-and-Play-Adapter volle Unterstützung für die PS1, PS2 und sogar die Original-Xbox hinzuzufügen, wobei er darauf hinweist, dass diese Konsolen die Kompatibilität der Peripheriegeräte am einfachsten umstellen ließen.

Im Jahr 2025 soll die Light Gun nativ auf Dreamcast, NES und Saturn funktionieren.

Das ultimative Ziel

Letztendlich besteht Sidens Ziel darin, „das Light-Gun-Genre vollständig zurückzubringen“, da das Subgenre der Schießspiele viel zu lange inaktiv geblieben ist.

Heutzutage sind Light-Gun-Spiele vor allem auf Konsolen veraltet, da dieses Zubehör nicht mit modernen HD-Fernsehern kompatibel ist. Wir hatten zwar einige Hybrid-Alternativen wie die Wii, die GunCon- und Move-Controller der PS3 und neuerdings auch die Nintendo Switch Joy-Cons. Obwohl Letzteres weniger Präzision erfordert als die Angebote der siebten Generation, ist die starke Abhängigkeit von Kreiselsensoren zum Zielen auf Ihre Ziele nicht so präzise.

„Das Hauptziel des Sinden Light Gun-Projekts besteht darin, das Light Gun-Genre vollständig in moderne Spiele zurückzubringen, indem gezeigt wird, dass gute Light Guns ohne zusätzliche Hardware-Komplikationen auf modernen Fernsehern möglich sind“, sagt Sinden.

Sinden ist noch nicht am Ziel, aber seine Hoffnung auf eine Wiederbelebung bleibt bestehen.

Taylor ist Reporter bei IGN. Sie können ihr auf Twitter folgen @TayNixster.