Die Stromerzeugung aus Solarenergie hat dazu beigetragen, Kosten in Höhe von 34 Milliarden US-Dollar für sieben asiatische Länder zu vermeiden

Laut einem kürzlich erschienenen Bericht hat die Solarstromerzeugung es sieben asiatischen Ländern ermöglicht, Milliarden von Dollar für die Kosten fossiler Brennstoffe allein in der ersten Hälfte des Jahres 2022 zu vermeiden.

Der von der Energie-Denkfabrik Ember und dem Center for Research on Energy and Clean Air (CREA) gemeinsam entwickelte Bericht stellt fest, dass sieben wichtige asiatische Länder, darunter China, Indien und Japan, von Januar bis Januar potenzielle Kosten für fossile Brennstoffe in Höhe von etwa 34 Milliarden US-Dollar vermieden haben Juni 2022.

Dies entspricht neun Prozent der gesamten Kosten für fossile Brennstoffe in diesem Zeitraum.

Die sieben Länder sind China, Indien, Japan, Südkorea, Vietnam, die Philippinen und Thailand.

Der Bericht analysierte auch das Wachstum der Solarenergie in den letzten zehn Jahren und stellte fest, dass fünf der zehn größten Volkswirtschaften mit Solarkapazität jetzt in Asien liegen, darunter China, Japan, Indien, Südkorea und Vietnam.

Vor einem Jahrzehnt schafften es nur zwei Länder in Asien auf die Liste, während europäische Länder die Spitze des globalen Rankings der Solarkapazität dominierten. Seitdem haben sich Indien, Vietnam und Südkorea den Top Ten angeschlossen.

In Indien hat die Solarstromerzeugung im ersten Halbjahr 4,2 Milliarden Dollar an Brennstoffkosten eingespart. Es wurde auch der Bedarf an 19,4 Millionen Tonnen Kohle vermieden, der eine bereits angespannte inländische Versorgung weiter belastet hätte.

Während China, das das Jahrzehnt mit nur 1 GW Solarenergie im Jahr 2010 begann, diese Kapazität bis Ende 2021 auf 307 GW erhöht hat, einschließlich einer Rekordinstallation von 53 GW neuer Solarenergie in diesem Jahr.

Im Jahr 2022 wird China voraussichtlich den Rekord des letzten Jahres brechen und zwischen 75 und 90 GW neue Solarkapazität ins Netz bringen.

Wenn dies geschieht, würde die Einführung in diesem einen Jahr nahezu der gesamten bestehenden Solarkapazität in den USA entsprechen, dem 1,5-fachen der Deutschlands und mehr als dem Vierfachen der Australiens.

„Asiatische Länder haben gezeigt, dass ein schneller Einsatz von Solarenergie möglich ist, indem sie ein bemerkenswertes Beispiel gesetzt und wertvolle Lehren für ihre Kollegen in der Region gezogen haben“, sagte Dr. Achmed Shahram Edianto, Stromanalyst bei Ember, Asien.

„Da die Preise für Solarenergie und Speicher sinken und sich die potenziellen Kosteneinsparungen allmählich materialisieren, scheint die Dominanz der Solarenergie in Asien nun viel früher als bisher erwartet zu kommen.“

Eine Umstellung auf Solarenergie, eine saubere erneuerbare Quelle, ist entscheidend für die Reduzierung schädlicher, den Planeten erwärmender Treibhausgase aus fossilen Brennstoffen wie Kohle. Auf Asien entfällt aufgrund seiner großen Fläche und Bevölkerungszahl fast die Hälfte des weltweiten Energiebedarfs. Damit ist es auch die emissionsstärkste Region der Welt.

Der Bericht stellte jedoch fest, dass die Solarenergie in Asien das Potenzial hat, in den nächsten zehn Jahren schnell zu wachsen. Gemäß den bestehenden nationalen Zielen in den fünf großen Volkswirtschaften wird erwartet, dass die Solarkapazität in der gesamten Region bis 2030 um durchschnittlich 22 Prozent pro Jahr wachsen kann.

Dies erfordert maßgeschneiderte nationale politische Innovationen, Investitionen in Energiespeicherung und -flexibilität sowie eine kollektive wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit im großen Stil.

Diese Geschichte wurde mit der Unterstützung von veröffentlicht Klimatracker‘s Cop27 Climate Justice Journalism Fellowship

source site-24

Leave a Reply