Die Stadt Busan streicht globale Krypto-Börsen aus ihren digitalen Austauschplänen

Busan, die Blockchain-Stadt Südkoreas, ist der Gründung einer lokalen Krypto-Börse einen Schritt näher gekommen, hat aber die meisten der globalen zentralisierten Handelspartner fallen gelassen. Die drastische Entscheidung folgt auf das jüngste kolossale Scheitern zentralisierter Börsen.

Die Stadt angekündigt Der Lenkungsausschuss bestand aus 18 lokalen Blockchain-Experten, aber keiner der fünf Börsen, die Anfang dieses Jahres vereinbart hatten, die Stadt bei der Einrichtung ihrer ersten offiziellen Börse für digitale Assets zu unterstützen. Zu den fünf Börsen gehörten Binance, Crypto.com, Gate.io, Huobi Global und FTX.

Der Lenkungsausschuss ist ein kommunales Beratungsgremium mit der Aufgabe, den Aufbau und Betrieb der Digital Asset Exchange zu beraten und das System der externen Zusammenarbeit zu stärken.

Die mögliche Eliminierung des globalen Krypto-Austauschs aus dem Plan der Stadt Busan wurde nach dem Zusammenbruch von FTX sichtbar. Die Stadtverwaltung hatte Zweifel an der Aufnahme solcher privater Börsen in ihre Pläne, war aber zuversichtlich, ihre Blockchain-Ziele ohne die Hilfe Dritter voranzutreiben.

Eines der Komiteemitglieder bemerkte, dass die Probleme mit den Krypto-Börsen wie „FTX und anderen großen globalen Börsen einen Einfluss gehabt zu haben scheinen [the decision]“ Ein anderes Mitglied sagte, dass die Börsen nie ein integraler Bestandteil des Plans der Stadt waren und nur benötigt wurden, um anfängliche Liquidität anzubieten.

Verwandt: Größtes südkoreanisches Telekommunikationsunternehmen gibt Blockchain-basierte lokale Währung in Busan aus

Busan City beabsichtigt, eine Börse zu gründen, die digitale Vermögenswerte in Wertpapiere und Nicht-Wertpapiere unterteilt, sowie eine Marktverwaltungsorganisation, die für die Notierung und Bewertung, die Marktüberwachung und -aufsicht sowie die Hinterlegung und Abwicklung zuständig ist. Nach der Einrichtung eines etablierten Fonds in der ersten Hälfte des nächsten Jahres beschloss die Stadt, Mitglieder zu werben.

Im Juli 2019 war Busan City offiziell als regulierungsfreie Zone für Blockchain-Technologien ausgewiesen. Die Stadt plant die Implementierung verschiedener Blockchain-Anwendungen in Branchen wie Tourismus, Finanzen, Logistik und öffentliche Sicherheit. Seitdem verfolgt die lokale Regierung aktiv ihre Blockchain-Pläne und kündigte Ende 2019 die Entwicklung einer Blockchain-basierten digitalen Währung in Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsgiganten KT an.