Die Stablecoin-Emittenten Circle und Paxos erhalten Genehmigungen in Singapur

Die Stablecoin-Emittenten Circle und Paxos haben jeweils Genehmigungen für ihre jeweiligen Lizenzen von der Monetary Authority of Singapore (MAS), der Zentralbank des Stadtstaates, erhalten.

Circle erhielt die grundsätzliche Genehmigung für eine Major Payments Institution License, die es ihm ermöglicht, Kryptowährungen auszugeben und nationale und grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern, während Paxos seine Lizenz zum Anbieten digitaler Zahlungstoken-Dienste erhielt.

Kreis und Paxos beide gaben ihre Genehmigungen am 2. November bekannt, was eine Woche nach der Veröffentlichung von zwei Konsultationspapieren der MAS zu Vorschlägen zur Regulierung von Dienstleistern für digitale Zahlungstoken und Stablecoin-Emittenten im Rahmen des Payment Services Act (PSA) von Singapur erfolgte.

Das PSA wurde 2019 vom Parlament von Singapur verabschiedet, das Zahlungssysteme regulieren soll und die MAS ermächtigt, das Verhalten von Zahlungsdienstleistern zu überwachen.

Circle, der Emittent hinter USD Coin (UDSC), und Paxos mit seinem Pax Dollar (USDP) werden beide an den US-Dollar gebundene Stablecoins nun in der Lage sein, ihre jeweiligen Stablecoins und andere digitale Zahlungstoken-Produkte in Singapur anzubieten.

Laut Dante Disparte, Chief Strategy Officer und Global Head of Public Polic von Circle, soll die Genehmigung ein größeres Potenzial für Kryptowährungen und offene Zahlungssysteme eröffnen, um das Wirtschaftswachstum in Singapur unter dem innovationsfreundlicheren Regulierungsrahmen voranzutreiben.

Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle, fügte hinzu, die Lizenz „in einem der weltweit führenden Finanzzentren“ werde „entscheidend für die regionalen und globalen Expansionspläne von Circle zur Steigerung des globalen wirtschaftlichen Wohlstands sein“.

Rich Teo, CEO von Paxos Asia, war ebenfalls begeistert von der Zustimmung:

„Wir freuen uns, MAS als unsere Regulierungsbehörde zu haben, und mit ihrer Aufsicht werden wir in der Lage sein, die Verbraucherakzeptanz von digitalen Assets weltweit in Partnerschaft mit den größten Unternehmen der Welt sicher zu beschleunigen.“

Verwandt: Singapore MAS untersucht Kryptofirmen vor neuen Vorschriften: Bericht

Während abzuwarten bleibt, wie viele weitere Unternehmen in die Fußstapfen von Circle und Paxos treten werden, kommt die Lockerung der Vorschriften, da MAS Ende 2021 im Rahmen des strengeren Regimes über 100 von 170 Bewerbern zurückschlug.

MAS ging Mitte 2022 noch einen Schritt weiter, nachdem die jetztige Saga, die von dem in Singapur ansässigen und bankrotten Three Arrows Capital (3AC) ausging, mit der Erklärung von Fintech-Chef Sopnendu Mohanty, dass MAS „brutal und unerbittlich hart“ gegen „schlechtes Benehmen“ vorgehen werde. aus der Kryptoindustrie.

Singapur kämpft darum, seine Wahrnehmung als eines der kryptofreundlicheren Länder zurückzuerobern. Bei Privatanlegern ist sie jedoch weiterhin vorsichtig – da Singapurs größte Bank DBS kürzlich beschlossen hat, ihre Krypto-Handelsdienste nur auf akkreditierte Anleger auszudehnen, die strenge Kriterien erfüllen.

Cointelegraph bat Circle und Paxos um einen Kommentar, erhielt jedoch keine sofortige Antwort.