Die Societe Generale führt Euro-gebundene Stablecoins auf Ethereum ein

Societe Generale, ein großes französisches Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen, bringt über seinen dedizierten Zweig für digitale Vermögenswerte eine Ethereum-basierte Stablecoin auf den Markt.

Societe Generale-Forge (SG-Forge) gab am 20. April die Einführung von EUR CoinVertible bekannt, der an Euro gebundenen Stablecoin für institutionelle Kunden.

Der Stablecoin EUR CoinVertible wird unter dem Tickersymbol EURCV gehandelt. Der neue digitale Vermögenswert wird nur Anlegern zur Verfügung stehen, die von der Societe Generale über ihre bestehenden Know-Your-Customer- und Anti-Geldwäsche-Verfahren an Bord genommen wurden.

„In den kommenden Wochen wird Societe Generale-Forge das Interesse potenzieller Kunden bewerten und ihre Fragen zur schrittweisen Annahme beantworten“, sagte Jean-Marc Stenger, CEO von SG-Forge, gegenüber Cointelegraph. Der Token wird ausschließlich institutionellen qualifizierten Anlegern über zugelassene Marktplattformen, einschließlich Krypto-Handelsplätzen, zur Verfügung stehen.

Der Stablecoin EURCV soll die Lücke zwischen den traditionellen Kapitalmärkten und dem Ökosystem der digitalen Vermögenswerte schließen. SG-Forge entschied sich für die Einführung des digitalen Vermögenswerts als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach einem neuen Abwicklungsvermögenswert für On-Chain-Transaktionen. Weitere Vorteile von Stablecoin sind die Aktivierung neuer Lösungen für Corporate Treasury, Cash-Management und Cash-Pooling-Aktivitäten, On-Chain-Liquiditätsfinanzierung und Refinanzierungslösungen, sagte das Unternehmen.

Der Stablecoin EUR CoinVertible entspricht den wichtigsten Marktstandards, einschließlich des Open-Source-Frameworks für Interoperabilität und Verbriefung, das als Compliant Architecture for Security Token oder CAST bekannt ist, stellte SG-Forge fest. Die Firma betonte, dass sie eine „vollständige Trennung“ der Sicherheiten, die den Wert der Stablecoins vom Emittenten absichern, sicherstellen und tägliche Transparenzberichte und Sicherheitenpositionen bereitstellen werde.

Stenger sagte, der EUR CoinVertible Smart Contract sei vom professionellen Dienstleistungsnetzwerk PwC geprüft worden. Bei der Ausgabe des Stablecoins wurde SG-Forge von der Anwaltskanzlei White & Case beraten. Die Rolle des Treuhänders wird von Equitis Gestion übernommen, einer Private-Equity-Gesellschaft, die von der französischen Finanzaufsichtsbehörde Autorité des Marchés Financiers reguliert wird.

Verwandt: US-Kongress will neuen Gesetzesentwurf für Stablecoins einbringen

Darüber hinaus wurde die Stablecoin im Einklang mit den bevorstehenden europäischen Vorschriften für digitale Vermögenswerte entwickelt, die als Markets in Crypto-Assets oder MiCA-Framework bekannt sind.

Der CEO von SG-Forge ist der Ansicht, dass Stablecoins, die unter einer Bankstruktur gebaut wurden, ein großes Potenzial haben, das Vertrauen in das einheimische Krypto-Ökosystem zu stärken. Er sagte:

„Diese Emission ist ein wichtiger Schritt in der Roadmap von SG-Forge, seinen Kunden, entweder Echtgeldinstituten und Unternehmen oder Unternehmen der Kryptoindustrie, innovative Lösungen anzubieten und die Entstehung neuer Marktinfrastrukturen auf Basis von Blockchain zu erleichtern.“

Als eine der größten Banken in Frankreich hat die Societe Generale in den letzten Jahren mit Kryptowährungen und Blockchain-bezogenen Dienstleistungen Fortschritte gemacht. Im September 2022 führte das Unternehmen über seine Tochtergesellschaft Security Services Depotdienste für Krypto-Fondsmanager ein. Das Unternehmen hat auch aktiv mit der Ausgabe von Sicherheitstoken auf Blockchain wie Tezos experimentiert.

Zeitschrift: Unstablecoins: Depegging, Bank Runs und andere Risiken drohen