Die Shibarium Ethereum L2-Blockchain von Shiba Inu geht im Mainnet live

Shiba Inu startete am 16. August das Shibarium-Mainnet, eine Ethereum-Layer-2-Skalierungslösung, nach monatelangen Tests, an denen Millionen von Benutzern teilnahmen und 21 Millionen Wallets erstellt wurden.

Shibarium basiert auf einem neuen Konsensmechanismus namens Proof-of-Participation (PoP), der durch die Auswahl von Validatoren im Verhältnis zu ihrer Menge an Beständen an der zugehörigen Kryptowährung funktioniert. Dies geschieht, um den Rechenaufwand von Proof-of-Work-Systemen zu vermeiden. Die neue L2-Blockchain-Lösung ist für die Interaktion mit der primären Layer-1-Blockchain von Ethereum konzipiert und bietet so eine skalierbarere und kostengünstigere Transaktionsplattform.

Shiba Inu (SHIB) erfreute sich während des Bullenmarktes 2020–2021 wachsender Beliebtheit und überholte sogar kurzzeitig die OG-Meme-Kryptowährung Dogecoin (DOGE). Allerdings konnte das Unternehmen seine Gewinne nicht lange halten und verlor während des Bärenmarkts mehr als 80 % seiner Bewertung.

Der Preisverfall schreckte die Shiba Inu-Gemeinschaft nicht ab, die ein dezentrales Ökosystem rund um die Kryptowährung aufbaute, bestehend aus einer dezentralen Börse, ShibaSwap, und einem nativen Token, BONE, sowie einem Metaverse und einem Web3-Spiel. Auch der Preis von SHIB stieg in Erwartung der Markteinführung von Shibarium auf ein neues Mehrwochenhoch.

Vor dem Mainnet-Start stellte der Hauptentwickler von Shiba Inu, der unter dem Pseudonym Shytoshi Kusama bekannt ist, fest, dass der L2 durch neue Projekte bereits viel Anklang gefunden hat. In einem Beitrag auf X (früher bekannt als Twitter) veröffentlichte der Entwickler einen Screenshot von Unternehmen, die derzeit auf Shibarium entwickeln, was darauf hindeutet, dass über 100 Unternehmen es bereits nutzen.

In einem exklusiven Gespräch mit Cointelegraph stellte Kusama fest, dass viele Menschen in der Technologiewelt von einer „Alles-App“ sprechen, diese Innovationen jedoch aus einer Community- und Dezentralisierungsperspektive durchgeführt werden müssen. Er fügte hinzu, dass Shibarium diese beiden Prinzipien in seine Geschäftstätigkeit einbezieht und gleichzeitig „die Prinzipien der Dezentralisierung, Interoperabilität und des benutzerzentrierten Designs sowohl für die Blockchain als auch für den Technologiesektor insgesamt“ respektiert.

Verwandt: Warum ist der Shiba Inu-Preis heute gestiegen?

Kusama führte das weiter aus und sagte, dass die Validator- und Delegator-Aspekte des neuen L2 Shibarium dezentral halten werden, die wahre Innovation jedoch im Rahmen, in der Governance und in der Charta liege, um die Technologie-, Community-, Schutz- und Innovationsaspekte des Ökosystems zu steuern.

„Indem wir Shibarium für die Regierung in diesem System nutzen, zusammen mit der selbstsouveränen Identität, um eine qualitativ hochwertige Mitgliedschaft (Shibizenship) zu gewährleisten, dem Metaversum als unserem Territorium und der Fähigkeit, mit anderen gleichgesinnten Staaten zusammenzuarbeiten, haben wir das, was eine Nation ist, effektiv zerstört und wieder aufgebaut.“ es auf dem Shib-Ethos der Dezentralisierung!“

Shibarium wird den Heimdall-Validator und die Bor-Blockproduktionsknoten nutzen, ganz ähnlich dem Polygon-Ökosystem. Heimdall wird auf der Tendermint-Konsens-Engine basieren, während Bor vollständig mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel sein wird.

Benutzer müssen 10.000 BONE im Shibarium-Netzwerk sperren, um Validatoren zu werden. 21 Millionen BONE werden als Belohnung für Validatoren und Delegatoren innerhalb des Shibarium-Ökosystems reserviert und zur Zahlung autorisierter Gasgebühren verwendet.

Zeitschrift: Einlagenrisiko: Was machen Krypto-Börsen wirklich mit Ihrem Geld?