Die serverlose Datenplattform von Upstash erreicht nur zwei Jahre nach der Startfinanzierung einen ARR von 1 Million US-Dollar


Upstash kündigte vor fast genau zwei Jahren eine Seed-Runde im Wert von 1,9 Millionen US-Dollar und eine Idee zum Aufbau einer serverlosen Datenplattform für datenintensive Anwendungen an, die mit Redis und Kafka erstellt wurde. Das scheint zwar noch nicht so lange her zu sein, aber seitdem hat sich in der Datenlandschaft viel verändert.

Spulen wir jetzt vor: Das Unternehmen verfügt über einen ARR von 1 Million US-Dollar, eine von a16z angeführte Serie A im Wert von 10 Millionen US-Dollar und eine glänzende neue Vektordatenbank. Was sich in den zwei kurzen Jahren seit der Gründung des Unternehmens verändert hat, ist das Wachstum der generativen KI, die, wie Sie vielleicht bemerkt haben, eine ziemlich datenintensive Anwendung ist.

Firmengründer und CEO Enes Akar sagt, dass seine Idee, ein verbrauchsbasiertes Preismodell zu schaffen, das heißt, man zahlt nicht, bis die Daten durch das System übertragen werden, für Entwickler überzeugend war, insbesondere für diejenigen, die Kafka oder Redis für Daten verwenden.

Er sagt, dass das Preismodell das Risiko bei der Erstellung von Anwendungen verringert. „Die Verbrauchspreisgestaltung ist unser größtes Differenzierungsmerkmal auf dem Markt, da sie Hürden für Entwickler beseitigt. Wenn ich als Entwickler ein Unternehmen gründe, muss ich nicht bezahlen, bis ich echten Traffic bekomme und es wirklich beliebt wird“, sagte Akar gegenüber TechCrunch.

Der Ansatz scheint zu funktionieren, wenn das Unternehmen von 12.000 Entwicklern im März 2022 auf heute 85.000 wächst. Diese Art von Anziehungskraft erregt tendenziell Aufmerksamkeit, und Akar sagt, Andreessen Horowitz sei tatsächlich wegen der Finanzierung an ihn herangetreten, eine Geschichte, die man heutzutage in Zeiten knapper werdender Geldmittel seitens der Investoren nicht mehr oft hört.

Letzten Juni erhielt er eine unaufgeforderte E-Mail von a16z, in der er ein Treffen anbot, aber Akar sagte, er sei nicht auf der Suche nach zusätzlicher Finanzierung. Tatsächlich war er mehr daran interessiert, unabhängig zu bleiben, während er das Geschäft aufbaute, aber als sie ihm anboten, sich bei indischem Essen in der Innenstadt von Palo Alto zu unterhalten, beschloss er, sich zumindest zu unterhalten, denn er scherzte, er wollte es unbedingt Versuchen Sie es trotzdem in diesem Restaurant.

Beim Abendessen stellte sich heraus, dass er keinen Vorstand gründen musste, um diese Finanzierung zu erhalten, und das erregte seine Aufmerksamkeit, weil er so lange wie möglich unabhängig bleiben wollte. „Ich hatte das Gefühl, dass es noch früh war. Ich hatte immer noch Geld. Ich hatte auch einige ehrgeizige Ziele wie die Entwicklung neuer Produkte, aber ich sagte ihnen, dass ich kein Interesse hätte“, sagte er.

Als er jedoch im August beobachtete, wie sich die generative KI wirklich durchzusetzen begann, überlegte er es sich anders. Akar, der aus Eskisehir in der Türkei stammt, war im Urlaub zu Hause, als er beschloss, noch einmal anzurufen, um zu fragen, ob sie immer noch an der Bereitstellung der Finanzierung interessiert seien. Es stellte sich heraus, dass dies der Fall war, und sie begannen zu verhandeln. Der Deal wurde etwa einen Monat später abgeschlossen.

Die neue Vektordatenbank, die eine Schlüsselrolle beim Auffinden von Informationen in generativen KI-Anwendungen spielt, ist eine direkte Reaktion auf das große Interesse an dieser Technologie und richtet sich gezielt an KI-Entwickler. „Vor Upstash Vector hatten wir viele Entwickler gesehen, die Upstash zur Entwicklung von KI-Anwendungen zusammen mit OpenAI-APIs oder Hugging-Face-APIs nutzten, und sie nutzten Upstash Redis zum Zwischenspeichern und Speichern von Daten. Jetzt haben wir Upstash Vector eingeführt, das sie genau wie Pine Cone oder andere Vektordatenbanken verwenden können“, sagte er.

Das Unternehmen, das derzeit rund 16 Mitarbeiter beschäftigt, von denen viele noch in der Türkei ansässig sind, hat kürzlich Melek Pelen Esin eingestellt, seinen langjährigen Freund, der unter anderem einen MBA vom MIT, eine Zeit bei McKinsey und einige Zeit bei Facebook in der Vertriebsleitung absolviert hat Position als COO. Sie leitet den geschäftlichen Teil des Hauses, während Akar sich um die Technik kümmert. Sie haben beide ihren Sitz im Silicon Valley.

Sie planen, im nächsten Jahr weitere rund 15 Mitarbeiter einzustellen und sich dabei auf die professionelle Betreuung und den Kundenerfolg zu konzentrieren.

source-116

Leave a Reply