Die seltsame Geschichte der Handschrift • Eurogamer.net

Von Keilschrift bis Coca-Cola.

In seinen Bekenntnissen, die um das Jahr 400 n. Chr. geschrieben wurden, erwähnt der heilige Augustinus seinen Schock, als er einem Freund begegnete, der ein Buch las, ohne die Worte dabei laut auszusprechen. Im Kopf lesen! Es ist seltsam, im Jahr 2021 über Augustins Erstaunen zu lesen und zu erkennen, dass das stille Vorlesen eine Handlung war, die gelernt werden musste. Es kam überraschend lange nach der geschriebenen Sprache.

Ich habe in Anne Trubeks neuem Buch “The History and Uncertain Future of Handwriting” über den Heiligen Augustinus und seine seltsame Entdeckung gelesen. Es ist eine faszinierende Auseinandersetzung mit einem Thema, über das ich nicht wirklich viel nachgedacht hatte. Handschrift – gibt es dazu viel zu sagen? Es stellt sich heraus, dass es eine gibt.


source site-57

Leave a Reply