Die Seed-Finanzierung des südafrikanischen Start-ups Talk360 erreicht nach neuer Unterstützung 7 Millionen US-Dollar


Monate nach dem ersten Abschluss seiner Seed-Runde, Talk360ein südafrikanisches Voice-over-Internet-Protocol (VoIP)-Startup, hat weitere 3 Millionen US-Dollar aufgebracht, wodurch sich die in der Runde aufgebrachte Gesamtinvestition auf 7 Millionen US-Dollar erhöht.

Zu den jüngsten Investoren von Talk360 gehören Allan Gray E2 Ventures (AGEV), Kalon Venture Partners, E4E Africa, Endeavour, der bestehende Hauptinvestor HAVAÍC und eine Reihe von Angel-Investoren, darunter Tjaart van der Walt und Coenraad Jonker.

Das Unternehmen plant, die neue Finanzierung zu nutzen, um im nächsten Jahr eine panafrikanische Zahlungsplattform einzuführen und seinen VoIP-Marktanteil zu steigern. Die Zahlungsplattform von Talk360 wird „alle Zahlungsoptionen“ auf dem Kontinent integrieren und einen vielfältigen Pool lokalisierter Zahlungsoptionen schaffen, der es internationalen und lokalen Unternehmen erleichtert, an Käufer mit Wohnsitz in Afrika zu verkaufen.

„Die neue Plattform wird es Benutzern auf dem ganzen Kontinent ermöglichen, Produkte und Dienstleistungen in jeder Währung und mit mehr als 160 Zahlungsmethoden zu kaufen. Es wird auch für andere Händler geöffnet“, sagte Talk360 in einer Erklärung.

Talk360 sagte TechCrunch in einem früheren Interview, dass seine Entscheidung, ein Zahlungsaggregator zu werden, von den Herausforderungen geprägt war, auf die es bei der Implementierung digitaler Zahlungsoptionen stieß, die sich auf das Endergebnis seines Internetanrufgeschäfts auswirkten.

Dean Hiineder Mitbegründer und Geschäftsführer des Startups für Afrika, sagte gegenüber TechCrunch, dass die bestehenden digitalen Zahlungsmethoden in Afrika verstreut sind und einige langwierige und komplexe Prozesse beinhalten, die sich auf die Konversionsrate auswirken.

Hiine, die das Startup mitgegründet hat Hans Osnabrugge und Jörne Schamp im Jahr 2016 hofft, die Zahlungsplattform nutzen zu können, um es mehr Menschen auf dem ganzen Kontinent zu ermöglichen, internationale Anrufe über ihre App zu tätigen. Talk360-Benutzer telefonieren gegen Gebühr, wobei die Plattform so aufgebaut ist, dass nur der Initiator die App und das Internet – ein Smartphone – zum Telefonieren benötigt.

„Unsere Mission ist es, Entfernungen zu überbrücken und Leben zu verbinden, indem wir zuverlässige, erschwingliche und benutzerfreundliche digitale Dienste anbieten, die allen Gemeinschaften, insbesondere Schwellenländern, lokalisiert bereitgestellt werden, damit sie sich mit der Welt verbinden können“, sagte Hiine.

Das Startup verfügt auch über ein Netzwerk von Agenten, darunter PesaPoint in Kenia und Flash in Südafrika, die es Benutzern ermöglichen, Sendezeitgutscheine an mehr als 750.000 physischen Verkaufsstellen zu kaufen.

„Aber wir lösen nicht nur sozioökonomische Probleme: Wir bieten unserem wachsenden Netzwerk von Agenten im ganzen Land auch Möglichkeiten für Kleinstunternehmen und Einkommen.“

Das Unternehmen sagte, dass seine Internet-Anruf-App in diesem Jahr bisher 2,3 Millionen Menschen weltweit verbunden und ein Wachstum von 167 % bei den Kunden und 130 % beim Umsatz erzielt habe. Die App hat aktive Nutzer in mehr als 170 Ländern, darunter Südafrika, Simbabwe und Bangladesch.

„Wir haben mehr in Talk360 investiert, basierend auf seinen bisherigen starken Fortschritten auf dem südafrikanischen Markt sowie seinem Potenzial im restlichen Afrika. Seit unserer ersten Investition hat das Unternehmen ein spektakuläres Wachstum und eine echte Fähigkeit gezeigt, die Herausforderung des Vertriebs in Afrika zu meistern. Wir haben gesehen, wie das Unternehmen Benutzer zu zahlenden Kunden gemacht hat, indem es ihnen relevante Dienste angeboten und diese auf einfache, erschwingliche, zuverlässige und vertrauenswürdige Weise zugänglich gemacht hat“, sagte Ian Lessem, geschäftsführender Gesellschafter von HAVAÍC.

source-116

Leave a Reply