Die Schwierigkeit des Bitcoin-Netzwerks sinkt auf 27,693 T, da die Hash-Rate die Erholung beobachtet

Die Schwierigkeit beim Mining eines Bitcoin-Blocks (BTC) wurde weiter um 5 % auf 27,693 Billionen reduziert, da die Netzwerkschwierigkeiten ihren dreimonatigen Abwärtstrend fortsetzen, seit sie im Mai 2022 ein Allzeithoch von 31,251 Billionen erreicht haben.

Netzwerkschwierigkeiten sind ein Mittel, das vom Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto entwickelt wurde, um die Legitimität aller Transaktionen mit roher Rechenleistung sicherzustellen. Die reduzierte Schwierigkeit ermöglicht es Bitcoin-Minern, Transaktionen mit geringeren Ressourcen zu bestätigen, was kleineren Minern eine Chance gibt, die Mining-Belohnungen zu verdienen.

Trotz des kleinen Rückschlags zoomen Sie auf blockchain.com heraus Daten zeigt, dass Bitcoin weiterhin als das widerstandsfähigste und unveränderlichste Blockchain-Netzwerk fungiert. Während die Schwierigkeitsanpassung direkt proportional zur Hash-Leistung der Miner ist, erholte sich die gesamte Hash-Rate (TH/s) in ähnlichen Zeiträumen um 3,2 %, wie unten gezeigt.

Auf ihrem Höhepunkt erreichte die Bitcoin-Hash-Rate ein Allzeithoch von 231,428 Exahash pro Sekunde (EH/s), als die BTC-Preise letzten Monat im Juni auf 25.000 $ fielen – was momentane Bedenken hinsichtlich des übermäßigen Stromverbrauchs aufkommen ließ.

Seit China im Juni 2021 alle Krypto-Handels- und Mining-Operationen verboten hat, haben die Vereinigten Staaten nachgelassen, um der größte Beitrag zur globalen Bitcoin-Hash-Rate zu werden. Chinesische Bergleute nahmen den Betrieb jedoch im September 2021 wieder auf. Laut Statista Datenstellen die USA 37,84 % der weltweiten Hash-Rate dar, gefolgt von China mit 21,11 % und Kasachstan mit 13,22 %.

Zuvor berichtete Cointelegraph, dass der kometenhafte Rückgang der GPU-Preise kleinen Bergleuten ein kleines Zeitfenster eröffnet hat, um eine leistungsfähigere und effizientere Bergbauausrüstung zu beschaffen. Allerdings sehen Miner fallende GPU-Preise als Mittel, um ihre Betriebskosten inmitten einer anhaltenden Baisse auszugleichen.

Verwandt: Nachhaltiger Bitcoin-Mining-Strommix erreicht 59,5 %: BTC Mining Council

Ein vom Bitcoin Mining Council veröffentlichter Bericht, der Bedenken hinsichtlich des exorbitanten Stromverbrauchs zerstreut, deckt auf, dass fast 60 % des für das BTC-Mining verwendeten Stroms aus nachhaltigen Quellen stammt.

Die Studie ergab auch, dass der BTC-Mining nur 0,09 % der geschätzten 34,8 Milliarden Tonnen an CO2-Emissionen ausmacht, die weltweit produziert werden, und nur 0,15 % der globalen Energieversorgung verbraucht.