Die Schönheit von Legos Dungeons & Dragons-Set liegt im Kullerauge des Betrachters


Lego feiert mit einem eleganten neuen Set den 50. Geburtstag von Dungeons & Dragons. Das Fan-Design war Donnerstag angenommen nach einer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im November in das Lego Ideas-Programm aufgenommen und wird nun in die Entwicklung eintreten, um ein Einzelhandelsprodukt zu werden. Die Ankündigung enthielt weder ein Startdatum noch einen Preis, aber seien Sie versichert, dass sich das Design ändern wird, bevor es in den Verkauf geht.

Der Ersteller dieser Einsendungen ist Lucas „BoltBuilds” Bolt, ein Amateur-Lego-Designer und seit neun Jahren erfahrener Umweltkünstler für Guerilla-Spiele (Horizon Zero Dawn). Mit diesem Beitrag traten sie im November dem Lego Ideas-Programm bei und erstellten den Siegerbeitrag, der aus rund 3.000 Teilen besteht.

Die mehrstufige, hochvertikale Szene ist aus 360 Grad spielbar und umfasst eine Gruppe von fünf Minifiguren, einen Drachen und einen Betrachter, der in den Tiefen lauert. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören laut dem Designer der Hexenturm, die Taverne, das Verlies und die Krypta.

Der Charme des Sets hat mehrere Ausdrucksformen, darunter die großen, skurrilen Augen des Betrachters und die raffiniert strukturierte Rückseite des Stücks, wo sich die Höhle nahtlos in die Struktur des Turms einfügt. Aber für mein Geld geht es mir nur um den Baum da vorne. Das passt gut zu allen klassischen Forrestmen-Sets in meiner Sammlung.

Ja, ich habe noch all mein Lego aus der Kindheit. Ich habe auch Dirk Fozbim, meinen ersten D&D-Charakter (Bastelzwerg), und ich werde die Garnison aus dem Loch werfen Das Schloss des Schwarzen Monarchen gegen seine 1-Zoll-Inkarnation irgendwann im Fenster 2024 höchstwahrscheinlich. Zu diesem Zeitpunkt hat Wizards of the Coast angekündigt, das halbe Jahrhundert des Bestehens des Spiels zu feiern.

Es wurde kein Veröffentlichungsdatum für das Set bekannt gegeben. Einzelheiten zu allen anderen Einsendungen – einschließlich einer atemberaubenden Schnittversion von The Yawning Portal – finden Sie unter Lego-Ideen.

source-82

Leave a Reply