Die schlechteste Essgewohnheit für Darmkrebs, schlägt eine neue Studie vor

Dickdarmkrebs, auch bekannt als Dickdarmkrebs, ist eine der häufigsten Krebsdiagnosen, mit denen Menschen, die in den Vereinigten Staaten leben, konfrontiert sind Krebs.org. Tatsächlich schätzt die American Cancer Society, dass allein im Jahr 2022 weit über 106.000 neue Fälle von Dickdarmkrebs diagnostiziert werden, zusätzlich zu 44.850 neuen Fällen von Rektumkrebs. Darüber hinaus gehört Darmkrebs zu den Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle, was nur ein Grund ist, warum Sie die Krankheit möglichst vermeiden sollten. Aus diesem Grund wird es Sie auch interessieren, dass eine neue Studie die schlimmsten Essgewohnheiten für Darmkrebs ermittelt hat.

In dem BMJ August 2022 veröffentlichten Studie untersuchten die Forscher drei separate Studien, an denen mehr als 200.000 Angehörige der Gesundheitsberufe in den Vereinigten Staaten teilnahmen. Rund 46.000 der Teilnehmer waren Männer, fast 160.000 Frauen. Sie gaben zunächst alle vier Jahre per Fragebogen Auskunft über ihre Essgewohnheiten und wurden explizit danach gefragt, wie viel und wie regelmäßig sie hochverarbeitete Lebensmittel zu sich nehmen.

Als die Forscher die Teilnehmer 25 Jahre später weiterverfolgten, stellten sie fest, dass bei 1.294 Männern und 1.922 Frauen Darmkrebs diagnostiziert worden war. Das haben sie auch gefunden Männer, die mehr ultra-verarbeitete Lebensmittel aßen, erkrankten mit 29 % höherer Wahrscheinlichkeit an Dickdarmkrebs, selbst wenn andere Variablen berücksichtigt wurden.

“Diese Studie ist unglaublich interessant”, Radhika SmithMDkolorektaler Chirurg der Washington University an der Siteman Krebs-Mitte, erzählt Iss dies, nicht das! “Es beweist weiter den Zusammenhang von Ernährung und Fettleibigkeit mit Darmkrebs.”

Dr. Smith erklärt, dass ultra-verarbeitete Lebensmittel aufgrund der schädlichen, potenziell krebserregenden Inhaltsstoffe, die in diesen Lebensmitteln enthalten sind, das Dickdarmkrebsrisiko beeinflussen können.

„Viele dieser ultra-verarbeiteten Lebensmittel werden mit Zusätzen und Konservierungsmitteln hergestellt, die bekanntermaßen krebserregend sind“, sagt Dr. Smith. „Einige dieser Zusatzstoffe wurden noch nicht direkt mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht, aber angesichts des steigenden Risikos junger Patienten mit Darmkrebs müssen wir uns über unbekannte Faktoren in der Nahrung, die wir essen, Sorgen machen.“

Ein weiterer Grund, warum ultra-verarbeitete Lebensmittel zu Krebs führen können, ist, dass sie kalorienreich sind, was zu einer Gewichtszunahme führen kann. „Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Darmkrebs, und eine Ernährung mit einem hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln könnte auch einen hohen Kaloriengehalt haben“, fügt Dr. Smith hinzu.

VERBINDUNG: Was mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie verarbeitete Lebensmittel aufgeben

Während die Studie herausfand, dass Frauen, die mehr Fertiggerichte und heiß gemischte Mahlzeiten zu sich nahmen, ihr Darmkrebsrisiko erhöhten, hatten ultra-verarbeitete Lebensmittel nicht die gleiche Wirkung. Dr. Smith spricht dies an, indem er sagt, dass “wir so viel nicht darüber wissen, wer Darmkrebs bekommt und warum, also können wir nur so viele Schlussfolgerungen aus den verfügbaren Daten ziehen.”

Tipps, um ultra-verarbeitete Lebensmittel zu reduzieren

Wenn es um Beispiele für beliebte ultra-verarbeitete Lebensmittel geht, die Menschen vermeiden sollten, sagt Dr. Smith Iss dies, nicht das!„Im Allgemeinen ermutige ich die Patienten, Lebensmittel mit einer Zutatenliste einfach zu vermeiden. Je mehr Frischfleischprodukte und Milchprodukte Sie auswählen können, desto besser.“

„Wenn Sie sich für etwas Verarbeitetes entscheiden, schauen Sie sich diese Zutatenliste an und vermeiden Sie Lebensmittel, die etwas enthalten, das Sie nicht aussprechen können. Es ist ziemlich einfach, aber es ist eine gute Faustregel, die Ihnen hilft, Sie und Ihre Familie zu schützen. “, sagt Dr. Smith.

Der Beitrag The Worst Eating Habit for Colon Cancer, New Study Suggests erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49