Die russische Tinkoff Bank betritt den Krypto-Raum durch die Übernahme eines Schweizer Unternehmens – Finance Bitcoin News

Die russische Neobank Tinkoff tritt mit dem Erwerb einer Beteiligung an Aximetria, einem in der Schweiz registrierten und lizenzierten Unternehmen, das Kunden auf der ganzen Welt Dienstleistungen und Lösungen für digitale Finanzanlagen anbietet, in die Welt der Kryptowährungen ein.

Tinkoff Bank erwirbt Beteiligung an Aximetria

Die TCS Group Holding, der Eigentümer der russischen Tinkoff Bank, hat Berichten zufolge eine Mehrheitsbeteiligung an dem Kryptounternehmen Aximetria erworben. Offizielle Zahlen müssen noch bekannt gegeben werden, aber laut The Bell, das die Nachricht unter Berufung auf Finanzmarktquellen verbreitete, kann die TCS Group nun bis zu 83,2 % des von Russen gegründeten Schweizer Unternehmens kontrollieren.

Zitierte Dokumente von Aximetria zeigen, dass die TCS Group am 9. November 4.449 Aktien zu je 100 Schweizer Franken (110 US-Dollar) gekauft hat und das gesamte Aktienkapital des Unternehmens 534.700 Franken betrug. Dessen Vertreter teilten dem Nachrichtenportal mit, dass die Einzelheiten der Transaktion in Übereinstimmung mit den etablierten Offenlegungsstandards in den Geschäftsberichten der Gruppe veröffentlicht werden.

Die russische Tinkoff Bank betritt den Krypto-Raum durch die Übernahme eines Schweizer Unternehmens

„Aximetria wird sich im Rahmen der internationalen Expansion der Tinkoff-Gruppe unter Einhaltung aller Anforderungen der Gerichtsbarkeiten für internationale Präsenz entwickeln“, fügte das Unternehmen hinzu. Seine Website bestätigt die Übernahme und weist darauf hin, dass das Startup bereits Teil der TCS Group Holding PLC ist. Es weist auch darauf hin, dass Aximetria zu den ersten Unternehmen gehörte, die die Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht erhalten haben (Finma) zur Verarbeitung von Krypto-Transaktionen.

In einem Interview mit CNBC im vergangenen Jahr erklärte Oliver Hughes, CEO der Tinkoff Group, dass Investoren, die Geld in Kryptowährung investieren wollen, zwar qualifiziert sind und wissen, was zu tun ist, die Tinkoff Bank ihnen jedoch aufgrund der Haltung der russischen Finanzbranche solche Dienstleistungen nicht anbieten kann Regulierungsbehörde in der Sache. „Derzeit haben wir keinen Mechanismus, um ihnen dieses Produkt in Russland anzubieten, weil die Zentralbank eine sehr harte Position einnimmt“, kommentierte Hughes.

Deal als positiv für den Krypto-Sektor erachtet

Nikita Zuborev, Senior Analyst beim Krypto-Börsenaggregator Bestchange.ru, kommentierte die Übernahme gegenüber dem russischen Wirtschaftsnachrichtenportal RBC, dass jeder Kapitalzufluss vom traditionellen Finanzmarkt in den Krypto-Raum als positiver langfristiger Faktor angesehen werden kann und eine gewisse Garantie für Stabilität und Akzeptanz. Er betonte, dass der Deal ein weiteres Tor zwischen dem traditionellen Finanzsystem und der Kryptoindustrie öffnen werde.

Maria Stankevich, Entwicklungsdirektorin bei Exmo, einer führenden Kryptowährungsbörse in Osteuropa, bemerkte, dass der Kauf eines Krypto-Startups durch die Muttergesellschaft der Tinkoff Bank „interessant und mutig“ für den russischen Markt sei. Sie erwartet, dass diese Investition andere russische Banken, wie zum Beispiel die Alfa-Bank, dazu veranlasst, über ähnliche Möglichkeiten nachzudenken.

Auch nach der Verabschiedung des Gesetzes „On Digital Financial Assets“, das vor einem Jahr in Kraft getreten ist, müssen Kryptowährungen und damit verbundene Aktivitäten in der Russischen Föderation noch umfassend reguliert werden. Die Zentralbank von Russland bleibt gegen ihre Legalisierung und will Krypto-Investitionen für russische Bürger einschränken.

Kürzlich wagte sich auch Russlands größtes und staatliches Bankinstitut, die Sberbank, in den Krypto-Raum, indem sie den ersten Blockchain-ETF des Landes anbot. Das Instrument wurde trotz einer Erklärung der Gouverneurin der Bank of Russia, Elvira Nabiullina, im Oktober auf den Markt gebracht, in der darauf bestanden wurde, dass die Währungsbehörde nicht bereit sei, den Handel mit Bitcoin-ETFs zuzulassen.

Tags in dieser Geschichte

Akquisition, Aximetria, Bank, Krypto, Kryptounternehmen, Krypto-Startup, Kryptowährungen, Kryptowährung, Deal, ETF, Neobank, Russland, Russisch, Sberbank, Aktien, Beteiligung, TCS Group Holding, Tinkoff, Tinkoff Bank

Erwarten Sie, dass mehr russische Banken Anteile an Kryptounternehmen erwerben werden? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply