Die Renderings von Nothing Phone (2) zeigen ein Design, das flache Kanten durch Kurven ersetzt


Nun, das hat nicht lange gedauert. Mit freundlicher Genehmigung von OnLeaks Und Smartprix, werfen wir einen ersten Blick auf die angeblich gerenderten Bilder des Nothing Phone (2). Während der Großteil der Designsprache des Originals intakt ist, wie etwa die LED-Leuchtenserie mit der Glyph-Schnittstelle, scheint dies beim Nothing Phone (2) der Fall zu sein Graben die flachen Kanten zugunsten einer kurvigeren.

Wir könnten argumentieren, dass es zu einer besseren Ergonomie beim Halten des Telefons führt. Wenn Sie kein Fan flacherer Kanten sind, wie bei der aktuellen iPhone 14 Pro-Serie, dann könnten Sie sich hier über die abgerundeten Aluminiumkanten freuen. Egal, wie Sie über diese subtile Änderung denken, sie verleiht dem Telefon einfach eine leicht neue Identität.

Gerenderte Vorder- und Rückseitenbilder von Nothing Phone (2).

(Bildnachweis: OnLeaks x Smartprix)

Neben den geschwungenen Kanten zeigen die Renderings auch, dass die Glasscheiben auf der Vorder- und Rückseite um die Kanten herum gebogen sind – was dem Design ein einheitlicheres Erscheinungsbild verleiht. Darüber hinaus sieht es auch so aus, als ob der Blitz der Kamera auf ein Dual-LED-System aufgerüstet wurde, im Gegensatz zum Einzelblitz des Originals.

Und schließlich: Während die Glyph-Beleuchtungsoberfläche auf der Rückseite des Telefons sicherlich neugierige Blicke auf sich zieht, sieht es so aus, als ob der kreisförmige Lichtstreifen auf der Rückseite in mehrere Segmente aufgeteilt wurde. Der offizielle Grund für diese Entscheidung wird irgendwann bekannt gegeben, aber wir wetten, dass den Benutzern dadurch bessere Kontrollen für Benachrichtigungen und andere Lichteffekte geboten werden.

Gerenderte Vorder- und Rückseitenbilder von Nothing Phone (2).

(Bildnachweis: OnLeaks x Smartprix)

Ganz gleich, ob Ihnen der kurvigere Look des Nothing Phone (2) gefällt oder noch nicht, es sollte nicht lange dauern, bis es offiziell angekündigt wird. Es soll über ein größeres 6,67-Zoll-Display, Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 SoC und zwei 50-Megapixel-Kamerasensoren verfügen. All diese gemunkelten Upgrades sind sicherlich ein überzeugendes Argument für das Nothing Phone (2), umso mehr, wenn es den Preis des Originals erreichen kann. Und ja, es sieht so aus, als ob es bis zu vier Jahre lang Android-Sicherheitsupdates geben wird.

Mehr von Tom’s Guide



source-105

Leave a Reply