Die QuakeCon 2023 kehrt als erstes persönliches Event seit 2019 zurück


Die QuakeCon 2023 kehrt diesen Sommer vom 10. bis 13. August nach Grapevine, Texas zurück.

Die Organisatoren angekündigt das Comeback der Convention – die Doom, Quake und einige andere Bethesda-Spiele feiert – am Montag und sagte, es sei die erste persönliche Veranstaltung seit 2019. Die diesjährige Convention werde dem BYOC (Bring Your Own Computer) Veranstaltung.

„Die QuakeCon ist unser Lieblingsevent des Jahres, und wir können es kaum erwarten, unsere unglaubliche QuakeCon-Community endlich wieder persönlich zu sehen, Spiele zu feiern und das ganze Wochenende mit Tausenden von Freunden zu fraggen“, sagte Marty Stratton, Studioleiter von id Software, in einer Mitteilung Stellungnahme. „In unserem ersten Jahr konzentriert sich die QuakeCon 2023 auf den Fanfavoriten BYOC und die Spieler, die die QuakeCon seit mehr als 25 Jahren zum besten Gaming-Treffen gemacht haben.“

Das BYOC-Event wird um vier Tage Gaming rund um die Uhr, Community-Events, Treffen mit Freunden und das jährliche eSports-Finale der Quake World Championships erweitert. Wer es nicht zur QuakeCon schafft, kann sich die BYOC-Aktivität auf Twitch ansehen.

Die QuakeCon war in den letzten drei Jahren aufgrund der COVID-19-Pandemie eine vollständige Online-Veranstaltung. Die Organisatoren der letztjährigen Veranstaltung sagten, sie seien enttäuscht, sie nur aufgrund der Ungewissheit im Zusammenhang mit der Pandemie online zu halten, versprachen jedoch, die Convention wieder in vollem Umfang auf eine persönliche Veranstaltung zurückzusetzen.

Die diesjährige QuakeCon wird eine Menge Änderungen mit sich bringen. Es wird eine reine Ticketveranstaltung sein, deren Eintritt auf vorregistrierte BYOC-Gäste beschränkt ist, was bedeutet, dass es keinen allgemeinen Einlass gibt. Auch eine Ausstellungshalle ist vom Tisch, da der Fokus auf der umbenannten BYOC-Veranstaltung liegt.

Weitere Informationen zur QuakeCon 2023 werden in Kürze verfügbar sein.

Cristina Alexander ist freie Autorin für IGN. Sie hat ihre Arbeit zu verschiedenen Publikationen beigetragen, darunter Digital Trends, TheGamer, Twinfinite, Mega Visions und The Escapist. Um Calvin Harris zu paraphrasieren, trägt sie ihre Liebe zu Sonic the Hedgehog wie eine große Sache auf ihrem Ärmel. Folgen Sie ihr auf Twitter @SonicPrincess15.



source-81

Leave a Reply