Die On-Chain-Entwicklung von Solana nimmt nach einem kürzlichen DDoS-Angriff zu

Solana, die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, führt trotz eines kürzlich erfolgten Denial-of-Service (DDoS)-Angriffs die On-Chain-Entwicklungscharts an.

Laut Santiment-Daten übertraf Solana die täglichen GitHub-Einreichungsraten von Polkadot und Cardano und wurde im letzten Monat zur führenden Blockchain. Die Zahl der täglichen GitHub-Einreichungen für Solana erreichte zwischen dem 12. November und dem 13. Dezember 90, gefolgt von Polkadot mit 76 und Cardano mit 65.

Tägliche GitHub-Einreichungen Bitcoin, Solana, Cardano und Polkadot 12. November–Dezember. 13 2021. Quelle: Stimmung

Der Anstieg der On-Chain-Entwicklungsaktivitäten für Solana ist auf einen kürzlichen DDoS-Angriff am 9. Dezember zurückzuführen, der das Netzwerk erheblich verlangsamte. Der fünftgrößten Blockchain gelang es, die Probleme ohne Herunterfahren des Netzwerks zu mildern, aber es gab ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Netzwerkanfälligkeit.

Ein DDoS-Angriff bezieht sich auf eine koordinierte, auf Botnetze ausgerichtete Aktivität, die ein Netzwerk mit gefälschtem Datenverkehr überflutet. Viele Experten machten den koordinierten DDoS-Angriff auf grundlegende Konstruktionsfehler und die von Solana verantwortlich Proof-of-History (PoH) Konsensmechanismus. Früher eine Graustufeninvestition Prüfbericht markierte auch Solanas PoH-Nutzung und sagte:

„Der Konsensmechanismus von Solana verwendet eine neue Blockchain-Technologie, die nicht weit verbreitet ist und möglicherweise nicht wie beabsichtigt funktioniert. Die dem Netzwerk zugrunde liegende Kryptographie kann Fehler aufweisen, einschließlich Fehlern, die die Funktionalität des Solana-Netzwerks beeinträchtigen oder das Netzwerk anfällig für Angriffe machen.“

Im September hatte das Solana-Netzwerk ein ähnliches Problem, als ein plötzlicher Anstieg des Transaktionsvolumens zu einem Netzwerkausfall führte, der fast 17 Stunden dauerte. Die damaligen Ingenieure konnten das Problem nicht lösen und die Prüfer mussten das Netzwerk schließlich neu starten.

Die Solana-Blockchain hat sich im Jahr 2021 zu einem der am schnellsten wachsenden Smart-Contract-Netzwerke und zu einer wachsenden Wahl für bevorstehende dezentrale Finanz- und nicht fungible Token-Projekte entwickelt. Die wachsende Popularität des Projekts hat oft Vergleiche mit Ethereum gezogen und wurde von einigen als „Ethereum-Killer“ bezeichnet. Wachsende Bedenken hinsichtlich der Grundlagen des Netzwerks könnten sich jedoch auf lange Sicht als problematisch erweisen.

Solana hatte vor dem DDoS-Angriff ein neues Allzeithoch von über 200 USD im Auge, brach aber auf ein Wochentief von 164,15 USD ein. SOL ist aktuell Handel bei 165,20 $ mit einem Rückgang von 1,3 % in den letzten 24 Stunden, so CoinGecko.