Die OGL-Kontroverse von D&D treibt den Verkauf von praktisch jedem anderen Tabletop-Rollenspiel an


Dungeons & Dragons ist seit langem ein Synonym für Rollenspiele. Die Markenbekanntheit hat traditionell dazu beigetragen, den Löwenanteil des Umsatzes zu erzielen, sodass kleinere Verlage und unabhängige Entwickler um Krümel kämpfen müssen. All das änderte sich im Januar, als der Publisher Wizards of the Coast, eine Tochtergesellschaft des Spiele- und Spielzeuggiganten Hasbro, versuchte, seine Open Gaming License (auch als OGL bekannt) zu ändern. Die Bemühungen gingen spektakulär nach hinten los, und die Konkurrenten ernten nun die Früchte.

Mindestens ein Publisher von Tabletop-Spielen, Kobold Press, teilt Polygon mit, dass sich seine Verkäufe im Januar vervierfacht haben. Goodman Games hingegen sagte, dass es seinen besten Verkaufsmonat hatte seit 2003. Fast jeder andere Verlag, der auf unsere Datenanfrage geantwortet hat, meldete mindestens das Doppelte der erwarteten Verkäufe, wobei einige den Bestand von fast einem ganzen Jahr in weniger als drei Wochen verkauft haben.

„Ich bin sicher, Sie haben den Witz schon mehrmals gehört“, schrieb Mark Diaz Truman, Mitbegründer und CEO von Magpie Games, Polygon in einer E-Mail. „Wir Indie-Designer haben die letzten 20 Jahre damit verbracht, D&D-Fans dazu zu bringen, etwas anderes auszuprobieren, und Wizards of the Coast schafft es in einem Monat!“

Die OGL besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten. Es bietet einen rechtlichen Rahmen, durch den Menschen neben D&D ihre eigenen Tabletop-RPGs bauen konnten. Aber vorgeschlagene Änderungen an der OGL führten sofort zu einer kontroversen Beziehung zwischen Wizards und seiner Community. Gegenreaktionen der Fans sorgten für internationale Presse, und ein organisierter Boykott überzeugte den Spielzeug- und Spielegiganten schließlich, einen Rückzieher zu machen.

In den Wochen, in denen Hasbro öffentlich um sich schlug, gaben Kunden außerordentlich viel Geld aus, um in die Konkurrenz zu investieren. Paizo, Herausgeber der populären Pfadfinder Und Sternfinder Spiele, berichtet am 26. Januar dass es durch „eine 8-Monats-Versorgung“ des verkauft hatte Pathfinder-Grundregelwerk. Chaosium, Herausgeber von Ruf von Cthulhusagte ebenfalls, es sei durchverkauft Monate auf Lager und hat mehrere neue Lieferungen von Büchern von seinen Herstellungspartnern unterwegs.

Auch digitale Formate, die D&D lange Zeit nicht anbieten wollte, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

„Wir haben einen großen digitalen Anstieg in all unseren Besitztümern erlebt und erhalten ein enormes Interesse an jedem einzelnen unserer Spielsysteme“, schrieb Hunters Entertainment Creative Director Noxweiler Berf über den Preisträger Alice wird vermisst Und Ragnarök die Anklage führen.

Grüner Ronin (Blaue Rose, Das Expanse-Rollenspiel) und Free League Publishing (Mörk Borg, Der Eine Ring, Blade Runner: Das Rollenspiel) teilten Polygon mit, dass sich ihre Verkäufe im Januar mehr als verdoppelt haben. Evil Hat-Produktionen (Klingen im DunkelnFATE) sagte ebenfalls, dass die Verkäufe „unseren besten Vormonat fast verdoppelt haben“.

„Wenn Sie bis in den Januar hineingehen“, sagte Mitbegründer Fred Hicks in einer E-Mail, „können Sie genau den Tag sehen [Wizards] faceplanted (mein Geburtstag, danke Jungs!) und wie es seitdem jeden Tag gestiegen ist.

Einige unabhängige Entwickler nutzen den plötzlichen Schwung auch, um erstellerfreundliche Lizenzvereinbarungen und Werbeaktionen auf den Markt zu bringen, und versuchen, nicht nur neue Kunden, sondern auch neue Spieledesigner zu umwerben, die durch Hasbros versuchten Teppichzug plötzlich entrechtet wurden.

„Wir hatten tatsächlich einen großen Anstieg [in sales] auf ganzer Linie“, sagte Chris Birch, der Mitbegründer von Modiphius (Fallout und Dune TTRPGs). „Gleichzeitig haben wir unsere eigene gestartet Weltbauer Community-Inhaltsprogramm, das Urheber dabei unterstützt, „unsere zukünftigen Konkurrenten zu werden“ durch ein kuratiertes, unterstütztes Programm, das kostenloses Marketing, Seminare, kostenlose Kunstpakete und mehr über bietet [DriveThruRPG]. Dies hatte eine große Resonanz, da viele Entwickler, die zuvor an 5e-Indie-Projekten gearbeitet hatten, zu uns wechselten.“

Die Kontroverse über die OGL stellt auch das bestmögliche Szenario für Zine Quest und Zine Month dar, zwei auf Schöpfer ausgerichtete Veranstaltungen, die dazu beitragen, winzige, broschürengroße TTRPG-Erlebnisse zum Leben zu erwecken. Beide Veranstaltungen laufen bis Ende Februar.



source-82

Leave a Reply