Die offizielle ChatGPT-App ist endlich für Android zur Registrierung verfügbar, der Start erfolgt bald


Anfang dieses Jahres wurde die offizielle iOS-App für ChatGPT für iOS eingeführt und stieß auf großen Beifall, da die Leute die App stürmten, um endlich ihren Lieblings-KI-Chatbot auf ihren Handys zu genießen. Damals war die App noch nicht für Android verfügbar, doch das ändert sich nun, da die offizielle App endlich im Google Play Store gelistet ist. Der Haken dabei ist jedoch, dass man nicht einfach die App nutzen kann.

Die ChatGPT-App für Android ist endlich da, aber Sie können sie derzeit nicht herunterladen

Die Entwickler haben den Eintrag im Google Play Store live geschaltet. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels können Sie im Store nach ChatGPT suchen und werden dann zur App-Seite weitergeleitet, auf der Sie sich für die App registrieren können. Das bedeutet, dass die App derzeit nicht live ist, aber in den kommenden Tagen verfügbar sein dürfte.

Die Entwickler haben auch Screenshots hinzugefügt, die uns einen Einblick in das Aussehen der App geben. Allein aufgrund der Screenshots sieht ChatGPT auf Android genauso aus wie die App auf iOS, und das aus guten Gründen. Eine einheitliche Benutzeroberfläche ist immer eine gute Sache, da sie die Benutzer nicht verwirrt, insbesondere wenn sie sowohl iOS- als auch Android-Geräte haben.

Für diejenigen, die sich fragen, wann die App herauskommt: Ich erwarte, dass Sie in den nächsten Tagen Zugriff auf ChatGPT für Android erhalten. Wenn man bedenkt, dass die App-Seite tatsächlich im Play Store verfügbar ist, scheint das offizielle Veröffentlichungsdatum nicht in weiter Ferne zu liegen. Wir werden es also in ein paar Tagen sehen, und ich bin voll und ganz dafür. Ich habe mich bereits für die App registriert. Wenn Sie sie ausprobieren möchten, können Sie den offiziellen Link nutzen Hierund registrieren Sie sich.

ChatGPT für Android ist auf jeden Fall gut. Sie sind nicht mehr auf die browserbasierte Version der App angewiesen. Das Einzige, was Sie wissen müssen, ist, dass es sich immer noch nicht um KI auf dem Gerät handelt. Sie benötigen weiterhin eine aktive Internetverbindung, damit die App funktioniert. Aber keine Sorge, ab dem nächsten Jahr werden wir dank der Zusammenarbeit von Qualcomm und Meta endlich Geräte mit On-Device-KI bekommen. Wenn das passiert, halten wir Sie auf dem Laufenden, und Sie können sich das Ganze ansehen.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply