Die Nominierten für die Golden Joystick Awards werden bekannt gegeben


Es gibt eine ganze Reihe von Gaming-Preisverleihungen, die man im Auge behalten sollte, und die Golden Joystick Awards sind eine der prestigeträchtigsten. Es ist außerdem eines der wenigen Events, bei dem die Gewinner durch die Stimmen von Spielern auf der ganzen Welt ermittelt werden.

Die diesjährige TGJA-Zeremonie findet am Freitag, den 10. November, im Royal Lancaster London statt. Es ist die 41. TGJA-Veranstaltung und da die Nominierten bekannt gegeben wurden, ist die Abstimmung nun eröffnet!

Razorleaf-Raumschiff in Starfield.
Screenshot von Destructoid.

Die Golden Joystick Awards 2023 im Überblick

Die Headliner dieses Jahr sind Baldur’s Gate 3 Und Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs die beide jeweils vier Nominierungen erhielten. Wer sich mit der Gaming-Welt beschäftigt, wird davon nicht allzu überrascht sein. Das Spiel von Larian Studios erhielt einhellige Kritiken und gilt als eines der besten CRPGs aller Zeiten. Tränen des Königreichs Erregte Aufsehen, indem er die unglaubliche Leistung vollbrachte, seinen Vorgänger zu übertreffen, der bereits als Meisterwerk galt.

Es gibt noch weitere Titel, die in der Nominierungsliste hervorstechen. Straßenkämpfer 6, Dave der TaucherUnd Hi-Fi Rush erhielt jeweils drei Nominierungen. Bethesdas neuestes Spiel und möglicherweise das größte Xbox-Spiel in diesem Jahr, Sternenfelderhielt ebenfalls drei Nominierungen.

Dank der Einführung von Sonys PS VR2 und dem kommenden Quest 3 von Meta ist es ein großes Jahr für VR-Spiele. Viele hochwertige Spiele treten gegeneinander an, darunter auch Horizont: Ruf des Berges Und Synapse. Die PS VR2 wurde auch in der Kategorie „Beste Gaming-Hardware“ nominiert.

Ryas in Horizon: Ruf des Berges.
Screenshot von Destructoid.

Alle Nominierten für die Golden Joystick Awards 2023

Die Nominierten werden von der TGJA-Jury ausgewählt und alle nominierten Spiele wurden zwischen dem 23. November 2022 und dem 29. September 2023 veröffentlicht (mit einigen Ausnahmen, wie z. B. den Nominierten der Kategorie „Still Playing“). Es scheint, dass dieses Jahr aufgrund der erstaunlichen Anzahl an veröffentlichten Haupttiteln ein ziemlich hart umkämpftes Jahr wird. Egal welche Plattform Sie sich ansehen, es ist möglich, mindestens ein paar Titel und Studios zu finden, die eine Auszeichnung verdienen.

Hier ist die vollständige Liste der Nominierten:

Bestes Audio

  • Streunende Götter
  • Hi-Fi Rush
  • Bomb Rush Cyberfunk
  • Sternenfeld
  • Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs
  • Final Fantasy XVI

Bestes Geschichtenerzählen

  • Baldur’s Gate 3
  • Die Schwesternschaft des Kosmischen Rades
  • Armored Core VI: Fires Of Rubicon
  • Oxenfree II: Verlorene Signale
  • PARANORMASIGHT: Die sieben Geheimnisse von Honjo
  • Star Wars Jedi: Überlebender
  • Final Fantasy XIV
  • Warframe
  • Baldur’s Gate 3
  • Deep Rock Galactic
  • Träume
  • Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs

Beste Spielerweiterung

  • Power Wash Simulator DLC
  • Cyberpunk 2077: Phantom Liberty
  • The Elder Scrolls Online: Necrom
  • Der Fall der Golden Idol Mysteries: Der lemurische Vampir und die Spinne von Lanka
  • Dead Cells: Rückkehr nach Castlevania
  • Etwas links: Schränke und Schubladen

Beste Gaming-Hardware

  • PlayStation VR2
  • Turtle Beach Stealth Pro-Headset
  • Alienware 34 AW3423DWF
  • Nitro-Deck
  • ASUS ROG Strix Scope II 96
  • Samsung 990 PRO

Bestes Indie-Spiel

  • Dave der Taucher
  • Pizzaturm
  • Bagger
  • Kokon
  • Sucher
  • Sternenmeer

Bestes Multiplayer-Spiel

  • Exoprimal
  • Diablo IV
  • Straßenkämpfer 6
  • Rest II
  • Mortal Kombat 1
  • Wir waren hier Expeditionen: Die Freundschaft

Bestes visuelles Design

  • Baldur’s Gate 3
  • Sternenfeld
  • Hi-Fi Rush
  • Sucher
  • Lügen von P
  • Straßenkämpfer 6

Nintendo-Spiel des Jahres

  • Pikmin 4
  • Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs
  • Fire Emblem Engage
  • Metroid Prime Remastered
  • Oktopath-Reisender II
  • Feenfarm

PC-Spiel des Jahres

  • Baldur’s Gate 3
  • Diablo IV
  • Dave der Taucher
  • Tchia
  • Systemschock
  • Shadow Gambit: Die verfluchte Crew

PlayStation-Spiel des Jahres

  • Final Fantasy XVI
  • Resident Evil 4 Remake
  • Straßenkämpfer 6
  • Menschheit
  • Armored Core VI: Fires Of Rubicon
  • Star Wars Jedi: Überlebender

Xbox-Spiel des Jahres

  • Sternenfeld
  • Gesänge von Sennaar
  • Hi-Fi Rush
  • Planet von Lana
  • Leerer Raum
  • Bußgeld

Auszeichnung „Still Playing“.

  • Niemandshimmel
  • Genshin Impact
  • Die Sims 4
  • Vierzehn Tage
  • Naraka: Klingenspitze
  • GTA: Online
  • Warframe
  • Valorant
  • Counter-Strike: Global Offensive / Counter-Strike 2
  • Apex-Legenden
  • Dota 2
  • Ruf der Pflicht

Studio des Jahres

  • Larian Studios
  • Digitale Sonnenfinsternis
  • Nintendo EPD
  • Mimimi-Spiele
  • Remedy-Unterhaltung
  • CD Projekt Red

Bester Game-Trailer

  • Cyberpunk 2077: Phantom Liberty – Offizieller Kinotrailer
  • Alan Wake 2 – Gameplay-Trailer zu The Dark Place
  • Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs – Offizieller Trailer Nr. 3
  • Kleine Schritte Trailer enthüllen
  • Mortal Kombat 1 – Offizieller „It’s In Our Blood“-Trailer
  • Dave der Taucher – Offizieller Veröffentlichungsmonat und Auszeichnungstrailer

Meistgesuchtes Spiel

  • Death Stranding 2
  • Star Wars Outlaws
  • Final Fantasy VII Wiedergeburt
  • Tekken 8
  • Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2
  • STALKER 2: Herz von Tschernobyl
  • Hades II
  • Fabel
  • Hollow Knight: Seidenlied
  • ÜBERALL
  • Frostpunk 2
  • ARK 2
  • METAL GEAR SOLID Δ: SCHLANGENFRESSER
  • Persona 3 neu laden
  • Bollwerk: Falconeer Chronicles
  • Suicide Squad: Töte die Justice League
  • Pacific Drive
  • Schwarzer Mythos: Wukong
  • Banishers: Geister von New Eden
  • Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin

Bestes VR-Spiel

  • C-Smash VRS
  • Horizont: Ruf des Berges
  • Synapse
  • Vertigo 2 VR
  • F1 23 VR
  • Die Leichte Brigade

Für die meisten Kategorien können Sie bis zum 20. Oktober abstimmen. Ausnahmen bilden die Kategorien „Ultimate Game of the Year“, „Best Lead Performer“ und „Best Supporting Performer“, die am 23. Oktober bekannt gegeben werden. Sie haben bis zum 27. Oktober Zeit, abzustimmen.

Um Ihre Stimme abzugeben, Folgen Sie diesem Link zu Games Radar+ und klicken Sie auf „Abstimmung starten“. Indem Sie abstimmen, können Sie Ihre Unterstützung für Ihre Lieblingsspiele zum Ausdruck bringen und erhalten für Ihre Probleme ein kostenloses Gaming-E-Book. Um es in Anspruch zu nehmen, müssen Sie allerdings Ihre E-Mail-Adresse angeben.

Smangaliso Simelane

Mitarbeiterautorin – Smangaliso Simelane ist eine Autorin mit einer Leidenschaft für alles, was mit Videospielen zu tun hat. Seit 2020 schreibt er über Videospiele.

Weitere Geschichten von Smangaliso Simelane

source-89

Leave a Reply