Die New Yorker Fed und die MAS veröffentlichen gemeinsame Ergebnisse des grenzüberschreitenden CBDC-Zahlungsprojekts

Das New York Innovation Center (NYIC) der Federal Reserve Bank of New York und die Monetary Authority of Singapore (MAS) haben dies getan veröffentlicht die Ergebnisse ihres gemeinsamen „Project Cedar Phase II x Ubin+“. Das Projekt untersuchte die Verwendung der digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für grenzüberschreitende Großhandelszahlungen unter Verwendung einer oder mehrerer Vehikelwährungen.

Eine Vehikelwährung ist eine hochliquide Währung, die den Handel mit zwei weniger liquiden Währungen erleichtert. Die erste Währung mit geringer Liquidität wird in die Fahrzeugwährung umgewandelt, die dann in eine zweite Währung mit geringer Liquidität umgewandelt wird. Stellvertretender MAS-Geschäftsführer Leong Sing Chiong genannt in einer Stellungnahme:

„Das Cedar x Ubin+-Experiment sieht eine zukünftige digitale Währungslandschaft vor, in der Zentralbanken die Interoperabilität von Großhandels-CBDCs ermöglichen können, um effizientere grenzüberschreitende Zahlungsströme auch für weniger liquide Währungen zu ermöglichen, ohne dass eine gemeinsame Infrastruktur erforderlich ist.“

Dem Bericht zufolge baut Cedar x Ubin+ „auf bestehender CBDC-Großhandelsforschung auf“ und konzentriert sich auf Interoperabilität, atomare Abwicklung – die Anforderung, dass die Abwicklung gleichzeitig erfolgen muss, damit alle von ihnen funktionieren – und Abwicklung nahezu in Echtzeit. Das gemeinsame Projekt startete im November.

Verwandt: FX-Spot-Abwicklung in 10 Sekunden: Die New Yorker Fed veröffentlicht Ergebnisse der CBDC-Großhandelsforschung

Nach Prüfung der Optionen entschied sich das Projekt dafür, gehashte Timelock-Smart-Verträge zu verwenden, um Ledger auf verschiedenen Distributed-Ledger-Systemen zu überbrücken und simulierte grenzüberschreitende Zahlungen in verschiedenen Währungen auszuführen. Es nutzt auch einen „Off-Chain-Messaging-Kanal“. Die Lösung könnte auch auf Nicht-Blockchain-Systemen funktionieren, heißt es in dem Bericht.

Das Projekt erreichte Interoperabilität durch gehashte Timelock-Verträge in allen Testszenarien. Zahlungen werden atomar mit einer durchschnittlichen Rate von 6,48 Zahlungen pro Sekunde abgewickelt. Die End-to-End-Abwicklung dauerte durchschnittlich weniger als 30 Sekunden.

Das MAS startete sein Projekt Ubin zur Erforschung von CBDC im Jahr 2017. Das NYIC wurde 2021 in Zusammenarbeit mit dem Bank of International Settlements Innovation Hub gegründet.

Magazin: Sind CBDCs Kryptonit für Krypto?