Die neue Snapdragon G-Serie bringt tragbares Gaming mit leistungsstarker Leistung auf die nächste Stufe


Was du wissen musst

  • Qualcomm Snapdragon ist seit langem ein leistungsstarker und vertrauenswürdiger SoC für Mobilgeräte.
  • Heute hat Qualcomm seine neuesten Prozessoren der Snapdragon G-Serie für Handheld-Gaming vorgestellt.
  • Es gibt drei Prozessoren unterschiedlichen Niveaus mit unterschiedlicher Leistung und Leistung.
  • Qualcomm arbeitet mit AyaNeo, Huaqin, Inventec, Thundercomm und weiteren Unternehmen zusammen, die Handheld-Gaming-Geräte anbieten, die Snapdragon-Prozessoren verwenden.

Heute hat Qualcomm drei neue Handheld-Gaming-Prozessoren angekündigt, aus denen die leistungsstarke Qualcomm Snapdragon G-Serie besteht: Snapdragon G1x Gen 1, Snapdragon G2x Gen 1 und Snapdragon G3x Gen 2. Diese Prozessoren unterscheiden sich in Leistung und Leistung und sind für den Einsatz mit einer Vielzahl von Geräten konzipiert Formfaktoren und erfüllen spezifische Gaming-Anforderungen.

„Dedizierte Handheld-Gaming-Geräte sind die beste Möglichkeit, mobile Spiele zu erleben. Aber Gamer möchten in der Lage sein, alle ihre Lieblingsspiele auf allen Geräten und Ökosystemen zu spielen, sei es auf ihrer Konsole, ihrem PC oder in einem Cloud-Dienst“, sagte Mithun Chandrasekhar, Senior Director of Product Management, Qualcomm Technologies, Inc. „Die neue Generation von Geräte der Snapdragon G-Serie werden für Gamer der beste Ort zum Spielen ihrer Lieblingstitel sein und ihnen die Möglichkeit bieten, unterwegs zwischen der Cloud, der Konsole, Android oder dem PC zu wählen.“

Die Chipsätze der Qualcomm G-Serie bieten leistungsstarke Leistung in einer Vielzahl möglicher Formfaktoren. (Bildnachweis: Qualcomm)
  • Snapdragon G1 Gen 1: Dieser bescheidene Prozessor ist für lüfterlose Gaming-Handhelds konzipiert, die hauptsächlich für Cloud-Streaming gedacht sind. Es verwendet eine Qualcomm Kryo-CPU (8 Kerne) gepaart mit der Qualcomm Adreno A11-GPU.
  • Snapdragon G2 Gen 1: Dieser Prozessor stellt eine Weiterentwicklung der Basisoption dar und ist in der Lage, „mobiles und Cloud-Gaming mit vollem Funktionsumfang“ zu ermöglichen. Es unterstützt 5G und Wi-Fi 6/6E dank des Qualcomm FastConnect 6700 Mobile Connectivity System. Es verfügt ebenfalls über die Kryo-CPU (8 Kerne), kombiniert diese jedoch mit einer für Spiele optimierten Adreno A21-GPU und dem Snapdragon X62 5G Modem-RF-System.
  • Snapdragon G3x Gen 2: Das stärkste Flaggschiff der Snapdragon G-Serie baut auf seinem Vorgänger (dem im Razer Edge 5G verwendeten Snapdragon G3x Gen 1) auf und bietet leistungsstarke Leistung und Funktionen, die eine 30 % schnellere CPU-Leistung und eine 2x schnellere GPU-Leistung bieten. Es ist in der Lage, „hardwarebeschleunigtes Raytracing, Superauflösung für Spiele, XR-Glas-Tethering, Premium-Bluetooth-Audio mit geringer Latenz mit der Snapdragon Sound Technology Suite und die reaktionsschnellsten drahtlosen Geschwindigkeiten über Wi-Fi 7 High-Band Simultaneous (HBS)“ zu unterstützen wie 5G Sub-6 und mWaveray-Tracing.“ Diese Fähigkeiten sind der Verwendung der Qualcomm Kryo-CPU (8 Kerne) und der Adreno A32-GPU zu verdanken, aus denen die Snapdragon G3x Gen 2-Plattform besteht.



source-108

Leave a Reply