Die NASA strebt ein neues Datum für den Eröffnungsstart der Jumbo Moon Rocket an


Das Weltraumstartsystem, bevor es am 26. September zum Vehicle Assembly Building zurückgerollt wird.

Das Weltraumstartsystem, bevor es am 26. September zum Vehicle Assembly Building zurückgerollt wird.
Foto: NASA

Nach zwei Startpeelings, einem improvisierten Tanktest und einem schrecklichen Hurrikan bereitet sich die NASA erneut auf den Eröffnungsstart ihres Weltraumstartsystems vor.

Das neue geplante Startdatum für die Artemis-1-Mission ist Montag, der 14. November, mit einem 69-minütigen Startfenster, das um 00:07 Uhr ET geöffnet wird, so die NASA angekündigt heute in einem Blogbeitrag. Im Falle eines Scrubs bestehen am Mittwoch, dem 16. November, Backup-Startmöglichkeiten und Samstag, 19.11, mit Startfenstern, die um 1:04 Uhr ET bzw. 1:45 Uhr ET öffnen. Die NASA plant, die Rakete am Freitag, den 4. November, zurück zur Startrampe 39B im Kennedy Space Center in Florida zu rollen.

SLS im Vehicle Assembly Building der NASA.

SLS im Vehicle Assembly Building der NASA.
Foto: NASA

Diese Startfenster sind nicht ideal für Zuschauer an der Ostküste, aber Missionsplaner müssen eine berücksichtigen breites Spektrum an Faktoren, einschließlich der Position von Erde, Mond und Sonne, und andere geplante Starts vom Kennedy Space Center. Für die Artemis-1-Missionwird SLS eine unbemannte Orion-Kapsel auf die Reise zum Mond und zurück schicken. Das Timing muss unter anderem so gewählt werden, dass die Sonnenkollektoren von Orion ausreichenden Zugang zum Sonnenlicht haben und dass die Kapsel bei Tageslicht im Pazifischen Ozean landet.

Die NASA sagt, dass „minimale Arbeit“ erforderlich ist, um SLS und Orion für das Rollback Anfang November zur Startrampe vorzubereiten. Die Mannschaft gekarrt Die 98 Meter hohe Rakete kehrte am 26. September zum Vehicle Assembly Building zurück, nur wenige Stunden bevor der Hurrikan Ian durch die Region fegte. SLS und die Startanlagen von Kennedy überstanden den Tropensturm unbeschadet. Bodenteams beheben derzeit kleinere Schäden am Wärmeschutzsystem der Rakete und laden oder ersetzen Batterien, die mit dem Flugbeendigungssystem und sekundären Nutzlasten verbunden sind.

Sehen Sie mehr zu dieser Geschichte: Artemis 1: Um mutig dorthin zu gehen, wo vier RS-25-Motoren schon viele Male zuvor waren

Sollte SLS am 14. November starten, würde die gesamte Missionsdauer etwa 25 Tage dauern, wobei die Wasserung von Orion am Freitag, dem 9. Dezember, erwartet wird. Die Kapsel wird geborgen und gründlich analysiert, um sicherzustellen, dass sie einen erschütternden 5.000-Grad-Wiedereintritt überstanden hat . Bei seiner Rückkehr vom Mond wird erwartet, dass Orion die Erdatmosphäre mit Geschwindigkeiten von über 20.000 Meilen pro Stunde (32.200 Kilometer pro Stunde) trifft – die schnellste aller bemannten Fahrzeuge.

Das Erste von zwei SLS-Startpeelings ereigneten sich am 29. September, nachdem ein fehlerhafter Sensor falsche Motortemperaturwerte lieferte. Das zweites Peelingam 3. September, war die Folge eines unkontrollierbaren Wasserstofflecks, das zu einer kryogener Tanktest am 22. September, der sich als erfolgreich erwies. Die Entwicklung von SLS und Orion hat schätzungsweise 50 Milliarden US-Dollar gekostet, und jeder Start der Verbrauchsrakete wird voraussichtlich 4 Milliarden US-Dollar kosten. Hoffentlich, Der dritte Startversuch wird sich als der Reiz erweisen.

Mehr: Warum Wasserstofflecks weiterhin ein großes Problem für NASA-Starts sind

source-113

Leave a Reply