Die NASA schmettert im weltweit ersten planetaren Verteidigungstest ein Raumschiff in einen Asteroiden


Die NASA hat ein 570 kg (1.260 lb) schweres Raumschiff absichtlich auf die Oberfläche eines wandernden Asteroiden gestürzt, um unsere Fähigkeit zu beurteilen, eine potenziell verheerende Kollision mit der Erde zu vermeiden.

Seit ihrer Geburt vor etwa 4,5 Milliarden Jahren wird die Erde ständig mit Material bombardiert, das bei der Entstehung des Sonnensystems übrig geblieben ist. Die meisten dieser interplanetaren Trümmerteile sind so klein, dass sie bei der Kollision mit der dichten Erdatmosphäre auseinandergerissen werden.

Alle paar Millionen Jahre trifft jedoch ein Monster-Asteroid, der groß genug ist, um den atmosphärischen Eintritt zu überleben, mit katastrophaler Kraft auf die Oberfläche unseres Planeten.

Der jüngste Monstereinschlag ereignete sich vor ungefähr 66 Millionen Jahren, als ein 10 km breiter Asteroid mit unserem Planeten kollidierte und einen riesigen Krater aushob, dessen Überreste noch heute auf der Halbinsel Yucatan zu finden sind.

Eine Kombination aus der Verwüstung durch den ersten Aufprall und den Umweltveränderungen, die durch den daraus resultierenden Fallout verursacht wurden, läutete die Todesglocke für 75 Prozent des gesamten Tierlebens auf der Erde und beendete effektiv das Zeitalter der Dinosaurier.

Es ist durchaus möglich, dass der Einschlag eines weiteren riesigen Asteroiden die Menschheit zum Aussterben verurteilen könnte. Im Gegensatz zu den Dinosauriern verfügen wir jedoch möglicherweise über die technologischen Fähigkeiten und die Weitsicht, die erforderlich sind, um ein solches Schicksal abzuwenden.

Der Double Asteroid Redirection Test (DART) der NASA ist der erste Schritt auf dem Weg zur Entwicklung einer planetarischen Verteidigung gegen kolossale Asteroiden. Im Vergleich zu Hollywood-Filmen, die ähnliche Themen behandeln, ist die Mission selbst relativ simpel. Es gibt einen deutlichen Mangel an Atomwaffen, übergroßen Bohrern oder Bruce Willis-es.

Stattdessen hat sich die NASA dafür entschieden, eine einzelne – und offensichtlich unbemannte – Sonde zu kommandieren, um einen Asteroiden frontal zu treffen, während sie mit 14.000 Meilen pro Stunde unterwegs ist, um zu sehen, wie der Aufprall seine Umlaufbahn verändern würde. Die Idee ist, dass, wenn Sie einen potenziell gefährlichen Asteroiden früh genug entdecken, es nur eine kleine Umleitung braucht, um ihn auf einen sichereren Weg zu schicken.

„Planetary Defense ist eine weltweit vereinende Anstrengung, die jeden betrifft, der auf der Erde lebt“, erklärt Thomas Zurbuchen, Associate Administrator für das Science Mission Directorate am NASA-Hauptquartier in Washington. „Jetzt wissen wir, dass wir ein Raumschiff mit der erforderlichen Präzision ausrichten können, um selbst einen kleinen Körper im Weltraum zu treffen. Nur eine kleine Änderung seiner Geschwindigkeit ist alles, was wir brauchen, um einen signifikanten Unterschied in der Bahn eines Asteroiden zu machen.“

Das Ziel der Mission ist der 530 Fuß (160 m) breite Asteroid/Mondlet Dimorphos, der einen größeren 2.560 Fuß (780 m) breiten Asteroiden namens Didymos umkreist, während er durch das Sonnensystem rast.

Die NASA hat betont, dass keiner der Asteroiden vor oder nach dem Test eine Bedrohung für die Erde darstellte.

In den Stunden vor dem Aufprall verwendete DART eine ausgeklügelte Navigationssoftware, um die von seiner Bordkamera aufgenommenen Bilder zu interpretieren und sich selbst dorthin zu führen. Während dieser Zeit konnte die zum Scheitern verurteilte Sonde detaillierte Bilder von Dimorphos’ trostloser, mit Trümmern übersäter Oberfläche aufnehmen.

Endlich, am 26. September um 19:14 Uhr Osterzeit, nach Jahren der Entwicklung und 10 Monaten Navigation im interplanetaren Raum, gaben die Missionsleiter bekannt, dass DART sein Ziel erfolgreich getroffen hatte.

Nach dem Einschlag wurde das Asteroidenpaar von einer Reihe von bodengestützten und orbitalen Observatorien – einschließlich des James Webb-Weltraumteleskops – beobachtet, die festzustellen versuchten, wie sehr der Einschlag die Flugbahn von Dimorphus verändert hatte.

Genauer gesagt wollte die globale wissenschaftliche Gemeinschaft wissen, wie die Kollision die Zeit verändert hatte, die der kleinere Asteroid benötigt, um seinen größeren Bruder zu umkreisen, und das Verhalten des Materials beobachten, das von seiner Oberfläche gesprengt wurde.

Die Hochleistungsteleskope wurden bei dieser Aufgabe von einem winzigen, in Italien hergestellten CubeSat unterstützt, der mit dem DART-Mutterschiff per Anhalter mitgefahren war und 15 Tage vor dem Missionsfinale eingesetzt wurde.

Der einzige Zweck des winzigen Satelliten besteht darin, Bilder von DART und den Schaden, der dem Asteroidensystem zugefügt wurde, aus einer anderen Perspektive aufzunehmen. Aufgrund der geringen Größe seiner Antenne wird es jedoch Wochen dauern, die Bilder zur Erde zurückzusenden.