„Die nächste Rettungsrunde ist da“ – Bitcoin und Edelmetalle steigen inmitten von Spekulationen über eine Änderung der Fed-Politik – Bitcoin News

Gegen 7:30 Uhr ET schoss der Preis von Bitcoin über die 27.000-Dollar-Marke hinaus auf ein Hoch von 27.025 Dollar pro Einheit. Edelmetalle oder PMs, wie Gold und Silber, stiegen am vergangenen Tag ebenfalls zwischen 1,98 % und 2,12 % gegenüber dem US-Dollar. Während sich viele Marktbeobachter fragen, warum sich bestimmte Vermögenswerte wie PMs und Kryptowährungen erholt haben, vermuten einige Spekulanten, dass dies daran liegt, dass die US-Notenbank ihre geldpolitische Straffungspolitik nun lockern wird.

Rettung von 4 großen Banken nach dem Zusammenbruch der Silvergate Bank; Die nachlassenden Funken der Federal Reserve erholen sich bei Kryptowährungen und PMs

Letzte Woche erlebten Marktinvestoren vier bedeutende Rettungsaktionen zur Rettung von Einlegern, die von der Silicon Valley Bank (SVB), der Signature Bank (SBNY), der Credit Suisse und der First Republic Bank stammten. Alle vier Finanzinstitute wurden mit Milliarden von Dollar gerettet, nachdem sich nach dem Fall der Silvergate Bank eine finanzielle Ansteckung auf das US-Bankensystem ausgebreitet hatte. Die Rettungspakete, kombiniert mit Spekulationen, dass die Federal Reserve die Anhebung des Federal Funds Rate einstellen und ihn möglicherweise sogar senken wird, haben den Wert von Edelmetallen und die Kryptowährungswirtschaft angeheizt. Der Preis von Bitcoin (BTC) stieg am Freitagmorgen auf 27.025 $ und der Vermögenswert wechselt derzeit für 26.517 $ pro Münze den Besitzer.

Bitcoin ist um 6,9 % gestiegen und der zweitgrößte Kryptowährungs-Asset, Äther (ETH), ist am letzten Tag um 5 % gestiegen. Eine Feinunze .999 Feingold ist 1.959 $ pro Einheit am Freitag um 1,98 % gestiegen, und eine Unze Feinsilber ist um 2,12 % gestiegen und erreichte 22,13 $ pro Einheit. Laut dem Analysten von Phoenix Capital Research, Graham Summers, glauben Marktanleger, dass die Fed wieder Geld druckt. Der Analytiker notiert dass die US-Notenbank die Hälfte ihrer quantitativen Straffung (QT) bisher gestrichen hat. Summers erwähnte, dass das, was die Fed in nur fünf Tagen getan hat, mehr als zwei Monaten quantitativer Lockerung (QE) während der Covid-19-Pandemie entsprach. Summers erklärte:

Technisch gesehen kam ein Großteil davon (um genau zu sein 164 Milliarden Dollar) in Form von Krediten an Banken. Das müssen die Banken zurückzahlen, es ist also nicht ganz dasselbe wie Quantitative Easing (QE). Unabhängig davon ist der entscheidende Punkt, dass die Fed ihre Bilanz nicht länger schrumpft … stattdessen druckt sie Geld. Und nicht ein bisschen, sondern über 300 Milliarden Dollar in einer einzigen Woche.

Intotheblock.com‘s (ITB) Onchain Insights Newsletter diese Woche stellt fest, dass die geldpolitische Lockerungspolitik zum jüngsten Anstieg der Risikoanlagen beitragen könnte. „Die Märkte sehen erhöhte Chancen, dass sich die Zinserhöhungen verlangsamen, während die Liquidität zunimmt“, erläutert der ITB-Newsletter. Marktschätzungen deuten darauf hin, dass die US-Notenbank gegenüber Zinserhöhungen zurückhaltend werden wird, und einige vermuten, dass die Leitzinserhöhung diesen Monat ausgelassen wird. Die jüngsten Maßnahmen der Fed, die nur fünf Tage in Anspruch nahmen, haben zu Spekulationen darüber beigetragen, dass der Gelddrucker wieder eingeschaltet wurde. Auch der Newsletter der ITB verweist auf einen Artikel Das besagt, dass JPMorgan erklärt hat, dass die Fed nach der Schaffung des Bank Term Funding Program (BTFP) 2 Billionen Dollar an Liquidität zuführen könnte.

ITB-Forscher heben hervor, was in den Jahren 2020 und 2021 geschah, als „die Märkte sich erholten, als Kapital im Überfluss vorhanden war“. Der Newsletter meint, dass ein erheblicher Teil der Verluste im Jahr 2022 auf QT und die monatlichen Zinserhöhungen der Fed zurückzuführen sei. „Während abzuwarten bleibt, ob die Liquiditätsspritze vom BTFP so groß sein wird wie die geschätzten 2 Billionen Dollar, erholen sich die Märkte wahrscheinlich in Erwartung, dass der ‚Gelddrucker’ wieder auf den Tisch kommt“, fügt der ITB-Newsletter hinzu. Der Analyst von Phoenix Capital Research, Summers, besteht ebenfalls darauf, dass die „nächste Runde von Rettungspaketen/Lockerung/Reflationierung des Finanzsystems da ist“, und betonte in seinem Bericht weiter, dass „das nicht gut enden wird“.

Tags in dieser Geschichte

Bailouts, Bank Term Funding Program, Benchmark Rate, Bitcoin, Zentralbank, Covid-19-Pandemie., Credit Suisse, Kryptowährung, Dovish, Ethereum, Federal Reserve, finanzielle Ansteckung, First Republic Bank, Gold, Zinserhöhungen, Liquiditätsspritze, Markt Beobachter, Geldpolitik, Geldstraffung, Gelddrucker, Phoenix Capital Research, Edelmetalle, quantitative Lockerung, quantitative Straffung, Signature Bank, Silicon Valley Bank, Silber, Silvergate Bank, US-Bankensystem, US-Dollar

Was werden Ihrer Meinung nach die geldpolitischen Änderungen der Fed für die Zukunft von Edelmetallen und Kryptowährungen bedeuten? Teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 6.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, yampi / Shutterstock.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply