Die Nachfrage nach Gaming-Monitoren ging 2022 zurück, aber Analysten sagen eine schnelle Erholung voraus


Untersuchungen zufolge gingen die Lieferungen von Gaming-Monitoren im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2016 zurück von TrendForce. Das Analyseunternehmen geht davon aus, dass die „hohe Inflation“ dazu geführt hat, dass im vergangenen Jahr 19,8 Millionen Gaming-Monitore ausgeliefert wurden, was einem Rückgang von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieselben Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Erholung mit 20,8 Millionen ausgelieferten Einheiten in diesem Jahr (eine Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr) schnell erfolgen könnte. Laut TrendForce machten VA-Monitore im vergangenen Jahr mit 51 % den Großteil des Marktes für Gaming-Monitore aus. IPS-Displays folgen mit 43,4 % und TV-Bildschirme mit 5 %. OLED-Monitore werden zwar immer beliebter, machten aber im Jahr 2022 0,6 % der Lieferungen aus.

Verkaufscharts für Gaming-Monitore.

(Bildnachweis: TrendForce)

Von diesen Monitoren führten Bildschirme mit Bildwiederholfrequenzen von 165–180 Hz den Markt mit 51,9 % an, Bildschirme mit 120–160 Hz mit 32,5 %, 100 Hz mit 3,9 % und 200 Hz und schneller mit 11,7 %.

Die potenzielle Erholung besteht nach Ansicht der Analysten aus drei Komponenten. Erstens nehmen mehrere Marken ihre langsamsten 75-Hz-Panels und erhöhen sie auf 100 Hz, was für Besitzer von Budgetmonitoren ein Grund für ein Upgrade ist. Darüber hinaus könnte die Aufhebung der Covid-Beschränkungen in China bedeuten, dass Internetcafés Gründe sehen werden, mehr Displays zu kaufen. Schließlich werden die Asian Games 2023 in Hangzhou eSports als konkurrierende Kategorie hinzufügen, was den Verkauf von Displays für aufstrebende Konkurrenten ankurbeln könnte.

Verkaufscharts für Gaming-Monitore.

(Bildnachweis: TrendForce)

TrendForce schätzt, dass OLED-Monitore im Jahr 2023 aufgrund der „Diversifizierung von … Produkten“ einen deutlichen Anstieg auf 1,6 % des Marktes verzeichnen werden und dass IPS-Monitore aufgrund von Preisrückgängen gegenüber VA-Bildschirmen wettbewerbsfähiger sein werden. Es wird auch erwartet, dass 100-Hz-Monitore 75-Hz-Monitore im Low-End-Bereich „größtenteils ersetzen“, während der Anteil von 120- bis 160-Hz-Monitoren in 165- bis 180-Hz-Panels gebracht wird, da sie bereits wenig Preisunterschied sehen.

source-109

Leave a Reply