Die modulare App-Building-Plattform Builder.ai erhält eine Serie-D-Finanzierung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar


Erst kürzlich haben wir darüber berichtet Builder.ai hatte eine strategische Zusammenarbeit mit einer nicht genannten Investition von Microsoft unterzeichnet. Die „Natasha“-KI von Builder wird in Kürze für Benutzer von Teams verfügbar sein. Aber es sieht so aus, als ob das Startup auf einem guten Weg ist.

Nun wurde eine Serie-D-Finanzierung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar unter der Leitung der Qatar Investment Authority (QIA) angekündigt. An der Serie-D-Runde nahmen weitere bestehende und neue Investoren teil, darunter Iconiq Capital, Jungle Ventures und Insight Partners.

Das bedeutet, dass Builder.ai mittlerweile mehr als 450 Millionen US-Dollar eingesammelt hat und ein 2,3-faches Umsatzwachstum vermeldet.

Das Unternehmen sagt, dass es sich nun darauf konzentrieren wird, menschliche Gespräche zu nutzen, um es den Menschen zu ermöglichen, Apps auf seiner Plattform zu erstellen, anstatt auf die „mit Experten besetzten White-Canvas-Systeme“, die typisch für den No-Code/Low-Code-Bereich sind.

Das Unternehmen verfügt mittlerweile über Niederlassungen in Großbritannien, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur und Frankreich.

Gründer und CEO Sachin Dev Duggal sagte in einer Erklärung: „Wir stehen vor einer unglaublichen Zeit in der Geschichte, in der sich die Vorstellung von Software verändert; Von etwas, das eine Haltbarkeitsdauer von mehreren Jahren hatte, bis zu etwas, das irgendwann die Haltbarkeitsdauer eines Gesprächs haben wird, und der Umfang dessen, was geschaffen wird, wird nur exponentiell zunehmen.“

„Wir sind zuversichtlich, dass die innovative Technologie und der bewährte Ansatz von Builder.ai das Unternehmen für eine Zukunft mit erheblichem Wachstum positionieren. „Diese Investition steht im Einklang mit der Strategie von QIA, innovative Unternehmen bei der Gestaltung der Zukunft der Weltwirtschaft zu unterstützen“, fügte Ahmed Ali Al-Hammadi, CIO von QIA Europe, hinzu.

Builder.ai wurde 2016 gegründet und bietet sowohl kleinen als auch größeren Unternehmen die Möglichkeit, eine Web- oder native mobile App modular zu erstellen. Es unterhält Partnerschaften mit JP Morgan & Chase, Etisalat UAE und anderen Technologie- und Finanzunternehmen. Es stand 2023 auf der Fast Company-Liste der innovativsten Unternehmen und wurde 2022 zum Europas „Scale Up of the Year“ gekürt.

source-116

Leave a Reply