Die Mehrheit der Franzosen sagt, der Krieg in der Ukraine und die hohen Energiepreise sollten den grünen Übergang beschleunigen


Abschließend zur Bekämpfung der hohen Energiepreise 43 % der Franzosen sind der Meinung, dass die Regierung kurzfristig die energiebezogenen Steuern senken sollte (56 % unter rechtsextremen Sympathisanten). Weniger beliebt sind andere Maßnahmen wie die Deckelung bzw. Regulierung der Gas-, Öl- und Kohlepreise (26 %) oder die Ausgabe von Energiegutscheinen (11 %).

EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle sagte: „Im Vorfeld der COP27-Klimakonferenz zeigen die Ergebnisse der EIB-Klimaumfrage 2022, dass die Franzosen der Ansicht sind, dass die Beschleunigung von Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Kampf gegen die globale Energie- und Klimakrise Vorrang haben sollte. Bei der EIB unterstützen wir seit vielen Jahren innovative Investitionen in saubere Energie wie schwimmende Windparks und energieeffizientere Sozialwohnungen. Wir sind bereit, unser gesamtes Spektrum an Beratungs- und Finanzinstrumenten einzusetzen, um Frankreich bei einer gerechten grünen Energiewende zu unterstützen, die niemanden zurücklässt.“

Laden Sie hier die Excel-Tabelle mit den Rohdaten für alle 30 untersuchten Länder herunter. Bitte klicken Sie hier, um auf eine EIB-Webseite zuzugreifen, auf der die wichtigsten Ergebnisse der EIB-Klimaumfrage IV vorgestellt werden.

Hintergrundinformation

Über die Klimaumfrage der EIB

Die EIB hat die fünfte Ausgabe der EIB-Klimaumfrage gestartet, eine gründliche Bewertung der Meinung der Menschen zum Klimawandel. Die fünfte Ausgabe der EIB-Klimaumfrage, die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen BVA durchgeführt wird, zielt darauf ab, die breitere Debatte über Einstellungen und Erwartungen in Bezug auf Klimaschutz zu informieren. Mehr als 28 000 Befragte nahmen im August 2022 an der Umfrage teil, mit einer repräsentativen Gruppe von Personen ab 15 Jahren für jedes der 30 befragten Länder.

Über die EIB

Seit 2019 hat die EIB ihre Umwandlung in eine Klimabank beschleunigt, indem sie sich verpflichtet hat, ab 2025 mindestens 50 % ihrer Finanzierungen für Investitionen zu verwenden, die zum Kampf gegen den Klimawandel und zur Eindämmung seiner Auswirkungen beitragen. Im Jahr 2021 hat das Unternehmen dieses Ziel in Frankreich bereits problemlos erreicht, indem es zwei Drittel seiner Investitionen in Höhe von 9,2 Milliarden Euro für Projekte in erneuerbare Energien, die Energieeffizienz von Gebäuden und die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität aufwendete.

Über BVA

BVA ist ein Meinungsforschungs- und Beratungsunternehmen, das als eines der innovativsten Marktforschungsunternehmen seiner Branche anerkannt ist. BVA ist auf Behavioral Marketing spezialisiert und kombiniert Data Science und Social Science, um Daten inspirierend zu machen und zum Leben zu erwecken. BVA ist außerdem Mitglied des Worldwide Independent Network of Market Research (WIN), einem globalen Netzwerk einiger der weltweit führenden Marktforschungs- und Umfrageunternehmen mit über 40 Mitgliedern.

source-128

Leave a Reply