Die Master Collection von Metal Gear Solid erhält endlich eine offizielle Lösung für einige ihrer größten Probleme auf dem PC


Die Master Collection von Metal Gear Solid war bei ihrer Veröffentlichung im Oktober ein ziemlich enttäuschendes Paket einiger der besten Videospiele aller Zeiten. Während die offiziellen Updates seitdem wenig dazu beigetragen haben, einige der schwerwiegendsten Probleme zu beheben – und wie üblich die Modder eingreifen mussten –, bietet der neueste Patch des Spiels endlich eine ordentliche Portion Verbesserungen direkt von der Quelle.


Patch 1.4.0, das bereits auf dem PC verfügbar ist, führt insbesondere neue grafische Einstellungen für die gesamte Sammlung ein. Dazu gehört vor allem die Möglichkeit, zwischen Standard-, Pixel-Perfect- oder 16:9-Formaten zu wechseln (die Steam-Version erhält außerdem einen neuen Fenstermodus, zu dem durch Drücken von Alt+Enter vom Vollbildmodus gewechselt werden kann), mit der Option dazu Aktivieren Sie die Glättung, wenn Sie ein schärferes Aussehen als die gezackteren Originale bevorzugen.

Bei der Ausführung im Standard- oder Pixel-Perfect-Modus können Sie den leeren Raum um das quadratische Bild mit einem Hintergrundbild oder einem Bildschirmfilter füllen, wobei als weitere neue Funktion ein Scanline-Filter hinzugefügt wurde.

Auf der Audioseite gibt es die grundlegende – bisher nicht vorhandene – Möglichkeit, die Lautstärke des Spiels und des Hauptmenüs vor dem Spielen anzupassen, wobei nach dem Laden nur die Lautstärke des Spiels geändert werden kann.


Naked Snake richtet seine Waffe im Gameplay von Metal Gear Solid 3: Snake Eater aus der HD Collection
Bildnachweis: Konami

Für diejenigen, die einen Controller verwenden – was hier eigentlich die Art zu spielen ist – können Sie jetzt zwischen „schneller“ und „stabiler“ Reaktionsgeschwindigkeit wechseln, obwohl Konami warnt, dass „schnell“ je nach Ihrem speziellen Rig das Risiko einer Instabilität mit sich bringt. „Stabil“ ist praktisch die ursprüngliche Controller-Geschwindigkeit des Spiels.

Das ist ein schöner Anblick mehr als der vorherige Patch 1.3.0 des Spiels, der sich mit der hohen Geschwindigkeit des Spiels befasste, aber wenig dazu beitrug, einige der grundlegenden Funktionen hinzuzufügen, die man von einer modernen PC-Version erwartet. Natürlich sind die Fans in der Zwischenzeit eingeschritten und haben für viele der Probleme ihre eigenen Korrekturen erstellt und eine erweiterte Unterstützung für 4K- und Upprezz-Texturen eingeführt, aber es ist trotzdem schön, eine offizielle Lösung zu haben.

1.4.0 wird nicht das letzte Update für die Master Collection sein, da Konami nach eigenen Angaben an der Behebung von Problemen arbeitet, darunter endlose Zwischensequenzen, niedrige Zeichentexturauflösungen in MGS3 und die Registrierung von Tasteneingaben, selbst wenn die Alt-Taste auf dem PC gedrückt wird. Es wird gesagt, dass in Zukunft regelmäßige Updates und Korrekturen fällig sind, ohne dass ein konkreter Zeitplan angegeben wird.



source-86

Leave a Reply