Die Low-Code-Plattform von Relevance AI ermöglicht es Unternehmen, KI-Teams aufzubauen


Viele Unternehmen nutzen bereits generative KI-Tools wie ChatGPT von OpenAI, die helfen können Verbessern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter um bis zu 40 % im Vergleich zu Mitarbeitern, die es nicht nutzen. Allerdings können nur Unternehmen mit großen Ingenieurteams ihre eigenen KI-Mitarbeiter aufbauen. Ein in Australien ansässiges Startup, Relevanz-KImöchte mit seiner SaaS-basierten Low-Code-Plattform Unternehmen jeder Größe dabei helfen, maßgeschneiderte KI-Agenten für jeden Anwendungsfall oder jede Funktion zu entwickeln, um die Produktivität zu maximieren.

„Unsere Mission ist es, Teams zu ermöglichen, nur durch ihre Ideen und nicht durch ihre Größe eingeschränkt zu werden – vom erfahrenen Branchenplayer bis zum ehrgeizigen Neuling“, sagte Daniel Vassilev, Mitbegründer von Relevance AI. „Wir reduzieren die Komplexität und ermöglichen es KI-Agenten, autonom zu arbeiten und detaillierte Arbeitsabläufe zu erledigen oder komplexe Aufgaben mit einer Genauigkeit und Vorhersehbarkeit zu erledigen, auf die Unternehmen vertrauen können.“

Das Startup sagte, es habe 10 Millionen US-Dollar (15 Millionen AUD) in einer von King River Capital angeführten Finanzierungsrunde der Serie A unter Beteiligung der globalen Investoren Peak Relevance AI wird das neue Kapital, das sich auf insgesamt 13,2 Millionen US-Dollar beläuft, für seine Low-Code-Plattform verwenden, mit der Unternehmen benutzerdefinierte KI-Agenten erstellen und einsetzen können, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.

Relevance AI gibt an, dass sich allein in den letzten drei Monaten etwa 6.000 Unternehmen bei Relevance AI angemeldet haben und über 250.000 Aufgaben ausführen, wie zum Beispiel die Beantwortung von Kundenanfragen, die Verwaltung von Outbound-Verkäufen oder die Durchführung von Marktforschungen. Das Unternehmen sagt, dass es jetzt mit einigen der größten bekannten Namen in den Bereichen Technologie, Einzelhandel und schnelllebige Konsumgüter zusammenarbeitet.

„Aus Sicht der Markteinführung konzentrieren wir uns zunächst auf zwei Branchen, wie etwa Vertriebs- und Supportteams, da diese in der Regel textbasiert sind und einen erheblichen Return on Investment (ROI) haben“, sagte Vassilev gegenüber TechCrunch .

Es wurden zwei Produkte auf den Markt gebracht, die Kunden heute nutzen: KI-Tools und KI-Agenten. Benutzer können ihre bestehenden Arbeitsabläufe per Plug-and-Play integrieren, um wiederkehrende Aufgaben mit den KI-Tools des Startups zu automatisieren und ganze Arbeitsabläufe, von der Recherche über das Marketing bis zum Vertrieb, mit den KI-Agenten von Relevance abzuschließen. Sein neuester Flaggschiff-KI-Agent, der Business Development Representative (BDR), hilft Vertriebsteams, mehr Zeit für den Verkauf von Anrufen und weniger für die Verwaltung des Posteingangs, Nachverfolgungen und die Beantwortung grundlegender Fragen aufzuwenden. Laut Vassilev ist Relevance AI derzeit dabei, Kunden dafür zu gewinnen.

Das Unternehmen geht davon aus, dass „jedes Team bis 2025 mindestens einen KI-Agenten eingestellt haben wird und bis 2030 über ein vollwertiges KI-Team verfügen wird, das es unterstützt.“

Bildnachweis: Relevanz-KI

Die Zielkunden von Relevance seien Unternehmen und Teams, die wiederkehrende Arbeiten auf Autopilot mit einem vertrauenswürdigen KI-Kollegen umsetzen möchten, sagte Vassilev gegenüber TechCrunch. „Im Gegensatz zu einer typischen Chat-Schnittstelle zum Sprechen mit einem Assistenten konzentriert sich Relevance AI auf aufgabenbasierte Ergebnisse mit einer Erfahrung zum Delegieren von Arbeit und nicht auf Einzelgesprächen“, sagte Vassilev.

Viele Anwendungen könnten von der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben mit der Plattform von Relevance profitieren, fuhr Vassilev fort. Beispielsweise können Produktmanager die Agenten nutzen, um bei der Erstellung von Spezifikationen und Recherchen zu helfen, oder Ingenieure, um bei Codeüberprüfungen zu helfen. Das Startup experimentiert bereits mit mehr multimodalen Anwendungsfällen mit Bild und Audio.

Vassilev, Jacky Koh und Daniel Palmer gründeten Relevance AI im Jahr 2020. Das Unternehmen hat 19 Mitarbeiter und strebt an, bis Mitte 2024 etwa 30 zu beschäftigen. Es ist geplant, das Team zu vergrößern und die US-Präsenz im nächsten Jahr mit einem Büro in San Francisco zu erweitern.

source-116

Leave a Reply