Die Logitech G Pro X Superlight 2 verbessert eine bereits großartige Gaming-Maus


Das G Pro X Superlight von Logitech war eines der beliebtesten beliebt Gaming-Mäuse sind seit ihrer Einführung im Jahr 2020 bei Enthusiasten und E-Sport-Profis beliebt, und heute aktualisiert Logitech sie mit einigen wichtigen Updates. Der Logitech G Pro X Superlight 2, wie das neue kabellose Modell genannt wird, hat die gleiche angenehme Form wie sein Vorgänger, beseitigt aber viele der kleineren Unannehmlichkeiten dieses Geräts. Es kann ab heute für 159 US-Dollar bestellt werden.

Zum einen lädt und verbindet sich das G Pro X Superlight 2 über USB-C, während das Vorgängermodell über einen alten Micro-USB-Anschluss verfügte. Anstatt vollständig mechanische Schalter zu verwenden, die im Laufe der Zeit möglicherweise zu Problemen mit unbeabsichtigten Doppelklicks führen können, nutzt die neue Maus auch die „Lichtkraft”-Schalter, die man bei Logitech sieht G502 X-Serie. Hierbei handelt es sich um eine Hybridlösung mit sowohl mechanischen als auch optischen Teilen. Die Idee besteht darin, das Gefühl des ersteren mit der höheren Geschwindigkeit und (normalerweise) längeren Haltbarkeit des letzteren in Einklang zu bringen.

Darüber hinaus beträgt die Akkulaufzeit nun 95 Stunden pro Ladung (vorher 70). Ein neuer „Hero 2“-Sensor soll eine stabilere Verfolgung beim schnellen Anheben oder Neigen der Maus ermöglichen. (Es erhöht außerdem die maximale DPI- und Tracking-Geschwindigkeit auf 32.000 bzw. 500 IPS, obwohl beide Werte für die meisten übertrieben sind.) Und die maximale Abfragerate ist von 1.000 Hz auf 2.000 Hz gestiegen – einige Gaming-Mäuse können bis zu 8.000 erreichen Hz, aber das hat kaum praktischen Nutzen, es sei denn, Sie verwenden einen Monitor mit einer besonders hohen Bildwiederholfrequenz.

Die Seite der kabellosen Gaming-Maus Logitech G Pro X Superlight 2.  Nur auf der linken Seite gibt es zwei anpassbare Schaltflächen.

Foto von Jeff Dunn / Engadget

Ich habe das G Pro X Superlight 2 seit ein paar Tagen zur Hand. Genau wie beim ersten Superlight liegt der Hauptvorteil hier in der beidhändigen Form im „Kartoffel“-Stil, die für nahezu jede Handgröße geeignet ist Grifftyp. Es ist immer noch eine „Alleskönner-Könner-Situation“: Die Razer DeathAdder V3 ProBeispielsweise ist es so geformt, dass es sich besser an größere Hände und Handflächengriffe anpasst. Aber dieses Design ist für einen breiteren Personenkreis sicher.

Mit 60 Gramm ist das G Pro X Superlight 2 nur etwa drei Gramm leichter als sein Vorgänger. Viele Optionen haben heutzutage technisch gesehen ein geringeres Gewicht, aber kein ernsthafter Mensch könnte dies als schwer bezeichnen. Die Außenhülle ist immer noch solide und weist keine „wabenartigen“ Löcher auf, und im Vergleich zum ersten Superlight fühlt sich die Textur des Kunststoffs etwas hochwertiger an.

Es überrascht nicht, dass ich auch keine Probleme mit der Leistung hatte. Über mehrere Multiplayer-Shooter hinweg Halo Unendlichlangsamere Rollenspiele wie Baldur’s Gate 3 und bei der täglichen Arbeit war die Nachverfolgung genau und konsistent, während Klicks ohne merkliche Verzögerung registriert wurden. Die Füße aus PTFE (auch bekannt als Teflon) sind geringfügig länger und breiter als zuvor, gleiten aber in beide Richtungen reibungslos. (Eine optionale PTFE-Abdeckung für das USB-Empfängerfach auf der Rückseite sorgt für etwas mehr Geschwindigkeit.) Das Scrollrad lässt sich nicht nach links oder rechts neigen, ist aber relativ leise, griffig und präzise.

Das Logitech G Pro X Superlight 2 (links) sieht fast identisch mit dem Original G Pro
Das G Pro X Superlight 2 (links) sieht äußerlich fast identisch mit dem Original-Superlight (rechts) aus.

Foto von Jeff Dunn / Engadget

Die neuen optisch-mechanischen Schalter sorgen bei jedem Tastendruck für ein besonderes taktiles Gefühl. Sie klingen bassiger als das erste Superlight, fühlen sich aber straffer an. Die optischen Schalter der DeathAdder V3 Pro – derzeit die Top-Premium-Auswahl in meinem Kaufratgeber für Gaming-Mäuse – wirken im Vergleich matschiger. Logitech gibt keine genaue Schätzung ab, wie viele Klicks die Haupttasten aushalten, aber theoretisch sollte dieses Hybriddesign langlebiger sein als herkömmliche mechanische Schalter. Wenn dies ein Problem darstellt, können Sie über die G Hub-Software von Logitech einen „nur optischen“ Modus aktivieren. Dies verkürzt jedoch die Akkulaufzeit.

Einige Kompromisse wurden übernommen. Es gibt keine RGB-Beleuchtung, kein Bluetooth und keine spezielle DPI-Umschalttaste. Auf der linken Seite gibt es zwei anpassbare Tastenkombinationen, auf der rechten jedoch keine, sodass die Maus nicht wirklich beidhändig bedient werden kann. Mit der G Hub-Software von Logitech ist die Zuweisung von Makros und DPI-Profilen relativ einfach – einschließlich der Möglichkeit, die Empfindlichkeit horizontaler und vertikaler Bewegungen separat anzupassen –, aber viele Leute fanden sie in der Vergangenheit fehlerhaft. Und nichts davon ist billig. Wenn Sie das Original-Superlight besitzen, gibt es hier wahrscheinlich nicht genug Neues, um weitere 159 US-Dollar zu rechtfertigen.

Allerdings sind einige dieser Auslassungen zu erwarten, da die Maus eindeutig auf wettbewerbsorientierte Spieler ausgerichtet ist. Ich muss die Angaben von Logitech zur Akkulaufzeit überprüfen, aber wenn Sie bereit sind, Geld für eine Hochleistungsmaus ohne explizit ergonomische Form auszugeben, scheint die G Pro X Superlight 2 eine Top-Option zu sein.

Die kabellose Gaming-Tastatur Logitech G Pro X TKL.

Foto von Jeff Dunn / Engadget

Neben der neuen Maus hat Logitech eine neue kabellose Gaming-Tastatur vorgestellt, die G Pro X TKL. Dieses Tenkeyless-Modell ist ab sofort auch für 199 US-Dollar erhältlich. Hier sehen Sie Dual-Shot-PBT-Tastenkappen, RGB-Hintergrundbeleuchtung pro Taste, dedizierte Medientasten, eine stabile Metallbasis und die übliche Reihe von Softwareanpassungen über G Hub. Es kann über Bluetooth und ein abnehmbares USB-C-Kabel sowie einen drahtlosen Dongle verbunden werden, und das ist auch so verfügbar mit Die taktilen (GX Brown), linearen (GX Red) oder klickenden (GX Blue) Schalter von Logitech. Laut Logitech können Sie Tastenkappen von Drittanbietern austauschen und die Akkulaufzeit wird mit 50 Stunden angegeben.

In vielerlei Hinsicht erinnert das G Pro Nach ein paar Tagen Gebrauch scheint es so zu sein Bußgeld: Die Tasten sind scharf, gut verteilt und nicht merklich klappernd, das anpassbare RGB sieht scharf aus und die kabellose Technologie von Logitech ist zuverlässig. Im Lieferumfang ist außerdem eine praktische Tragetasche enthalten. Aber die GX Brown-Schalter an meinem Gerät sind ziemlich laut und es fehlen einige der erweiterten Funktionen anderer High-End-Gaming-Boards wie dem Wooting 60HE oder SteelSeries Apex Pro TKL. Es gibt keine einstellbare Betätigung, schneller Auslöser oder Hot-Swap-fähige Schalter. Bei einem Preis von 199 US-Dollar könnten manche feststellen, dass der Funktionsumfang fehlt. Wenn Sie jedoch eine kabellose mechanische Tastatur im TKL-Formfaktor benötigen, fühlt sich das hier zumindest komfortabel und gut verarbeitet an.

source-115

Leave a Reply