Die letzte Boeing 747 hat die Fabrik verlassen


Eine metallgrüne 747 rollt durch die Massentore der Produktionsstätte

Foto: Paul Wettermann / Boeing

Die letzte Boeing 747 hat das Werk verlassen. Seit über einem halben Jahrhundert ist die unverwechselbare bucklige Silhouette des weltweit ersten Großraumflugzeugs ein ikonisches Symbol sowohl für Boeing als auch für die kommerzielle Luftfahrtindustrie. Von seinem jahrzehntelangen Dienst in den Flotten mehrerer großer Fluggesellschaften bis zu seinem Einsatz (in seiner VC-25-Variante) als Luftwaffe Eins, die 747 ist universell erkennbar, auch von denen, die noch nie mit dem teilweise doppelstöckigen Flugzeug geflogen sind.

Dienstagabend die letzte Boeing 747 rollte aus der Boeing Everett Factory im Bundesstaat Washington. Der 747-8-Frachter wird mehrere Testflüge durchlaufen, bevor er nächsten Monat an Atlas Air ausgeliefert wird. Die letzte 747 Ein Frachtflugzeug zu sein, ist symbolisch für die aktuelle Richtung der Branche. Boeing und seine Konkurrenten konzentrieren sich in erster Linie darauf, immer treibstoffeffizientere Flugzeuge zu bauen, da Passagierflugzeuge dazu übergehen, Nonstop-Dienste mit geringerer Kapazität anzubieten.

Kim Smith, Boeing Vice President und General Manager, 747 and 767 Programs, sagte: „Seit mehr als einem halben Jahrhundert haben Zehntausende von engagierten Boeing-Mitarbeitern dieses großartige Flugzeug entworfen und gebaut, das die Welt wirklich verändert hat. Wir sind stolz darauf, dass dieses Flugzeug auch in den kommenden Jahren rund um den Globus fliegen wird.“

Während die Produktion der Boeing 747 möglicherweise eingestellt wird, haben viele Fluggesellschaften das legendäre Flugzeug immer noch im Passagierdienst. Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa baut die Kabinen seiner 19 Boeing 747-8 um. Da alternde Flugzeuge ausgemustert werden, könnten die Großraumflugzeuge in den kommenden Jahren weniger werden. Auf absehbare Zeit wird es noch 747er am Himmel geben.

source-117

Leave a Reply