Die Lebensmittelpreise steigen vor Weihnachten um 16,4 % – das bedeutet das für Sie

Die Lebensmittelpreise sind in der Vorweihnachtszeit um mehr als 16 Prozent in die Höhe geschossen – obwohl die allgemeine Inflation zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr nachgelassen hat.

Neue Zahlen zeigen, dass die Inflation – die Rate, mit der die Preise steigen – mit 10,7 Prozent immer noch auf einem fast 40-Jahres-Hoch liegt.

9

Die Lebensmittelpreise sind in der Vorweihnachtszeit um mehr als 16 Prozent in die Höhe geschossen
Trotz der besorgniserregenden Preissteigerungen geht man davon aus, dass die Inflation seit Erreichen ihres Höhepunkts nun nachgelassen hat

9

Trotz der besorgniserregenden Preissteigerungen geht man davon aus, dass die Inflation seit Erreichen ihres Höhepunkts nun nachgelassen hat

Trotz des Einbruchs im November warnte das Amt für nationale Statistik vor zu viel Optimismus.

Grant Fitzner, Chefökonom des ONS, sagte: „Manche nennen dies vielleicht einen Höhepunkt. Ich denke, es ist zu früh.

„Wir haben nur einen Rückgang von einem 40-Jahres-Hoch gesehen. Warten wir ein paar Monate ab und sehen, wie es läuft.“

Käufer sehen sich immer noch mit enormen Preiserhöhungen für Dinge des täglichen Bedarfs konfrontiert, wobei die Lebensmittelpreise um 16,4 Prozent gestiegen sind – der höchste Wert seit 45 Jahren.

Millionen knausern wegen der Lebenshaltungskosten mit Weihnachtsgeschenken
Vier Tricks, um mit diesen Angeboten Ihren Weihnachtstisch günstiger zu dekorieren

Grundnahrungsmittel wie Brot kosten ein Fünftel mehr als vor einem Jahr, Tee ist um 10,5 Prozent und Bier um 5,4 Prozent gestiegen.

Bundeskanzler Jeremy Hunt warnte davor, dass er eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation erwarte, sagte aber, die Inflation sei „der Feind Nummer eins, der alle ärmer macht“.

Er sagte: „Wenn wir jetzt die falschen Entscheidungen treffen, werden die hohen Preise anhalten und den Schmerz für Millionen verlängern.“

Günstigere Benzinpreise trugen dazu bei, dass die Gesamtinflation von 11 Prozent im Oktober leicht zurückging.

Der größere Ausrutscher als erwartet hat den Ökonomen weiteres Vertrauen gegeben, dass die Inflation nun ihren Höhepunkt erreicht hat.

Händler setzen jetzt darauf, dass die Inflation im nächsten Jahr auf 7,4 Prozent und im Jahr 2024 auf 2,5 Prozent sinken wird.

Und das CBI sagte, der Rückgang bedeute, dass „wir wahrscheinlich seinen Höhepunkt überschritten haben“.

Alpesh Paleja, leitender Ökonom des CBI, sagte: „Wir gehen davon aus, dass die Inflation im kommenden Jahr weiter allmählich sinken wird, da der globale Preisdruck nachlässt und ein Wirtschaftsabschwung die Preisfestsetzung etwas entlastet.

„Trotzdem wird der Kosten- und Preisdruck wahrscheinlich kurzfristig sehr hoch bleiben, was einen anhaltenden Druck auf gefährdete Haushalte und Unternehmen ausübt.“

Der Rückgang hat auch Spekulationen ausgelöst, dass die Zinsen möglicherweise nicht ganz so stark steigen müssen, wenn die Bank of England morgen tagt.

Lust auf eine Tasse?  Der Preis für ein Gebräu ist um 11,60 % gestiegen

9

Lust auf eine Tasse? Der Preis für ein Gebräu ist um 11,60 % gestiegenBildnachweis: Getty
Und Zigaretten sind um 4 % gestiegen

9

Und Zigaretten sind um 4 % gestiegenBildnachweis: Getty
Ein Fast-Food-Take-Away wird jetzt auch teurer, da es um 12,10 % gestiegen ist.

9

Ein Fast-Food-Take-Away wird jetzt auch teurer, da es um 12,10 % gestiegen ist.Bildnachweis: Getty
Machen Sie sich bereit, wenn Sie Ihr Auto mit Diesel betanken, da dieser um 25,60 % steigen wird.

9

Machen Sie sich bereit, wenn Sie Ihr Auto mit Diesel betanken, da dieser um 25,60 % steigen wird.Bildnachweis: Getty
Benzin steigt nicht so stark wie Diesel, aber immer noch um 12,20 %

9

Benzin steigt nicht so stark wie Diesel, aber immer noch um 12,20 %Bildnachweis: Getty
Es überrascht niemanden, dass Strom am stärksten ansteigt – mit einem Anstieg von satten 65 %

9

Es überrascht niemanden, dass Strom am stärksten ansteigt – mit einem Anstieg von satten 65 %Bildnachweis: Getty
Bundeskanzler Jeremy Hunt warnte, er erwarte eine Verschlechterung der Situation, sagte aber, die Inflation sei der Feind Nummer eins

9

Bundeskanzler Jeremy Hunt warnte, er erwarte eine Verschlechterung der Situation, sagte aber, die Inflation sei der Feind Nummer einsBildnachweis: Reuters

Ein Anstieg um 0,75 Prozentpunkte wurde vorhergesagt, da befürchtet wurde, dass die Inflation 13 Prozent erreichen könnte.

Analysten gehen jedoch davon aus, dass zur Mittagszeit ein Anstieg um 0,50 Prozentpunkte in Sicht sein könnte, wodurch die Zinssätze auf 3,5 Prozent steigen würden – immer noch das höchste Niveau seit 14 Jahren.

Ich hatte bei der Arbeit eine Kleiderordnung, die Personalabteilung sagte, ich würde es „anstrengen“, ich kann meine Kurven nicht ändern
Apple hat gerade eine kostenlose neue iPhone-App herausgebracht – und Fans sagen dasselbe

Die Bank wurde kritisiert, weil sie die Inflation zu langsam bekämpft, um sie auf ihr Ziel von zwei Prozent zu senken.

Es gab Befürchtungen, dass die Bank die Zinssätze auf sechs Prozent anheben müsste, um die Inflation zu senken, aber seit die Regierung ihre Energieunterstützungshilfe eingeführt hat, gehen die Händler jetzt davon aus, dass das höchste Niveau 4,5 Prozent betragen wird.


source site-17

Leave a Reply