Die lateinamerikanischen Länder gehören zu den enthusiastischsten über das Metaverse – Metaverse Bitcoin News

Eine neue Umfrage hat ergeben, dass die Meinung der Menschen zum Metaversum in Schwellenländern deutlich positiver ist als in ihren entwickelten Gegenstücken. Die von Ipsos für das World Economic Forum (WEF) durchgeführte Studie zeigt auch, dass die lateinamerikanischen Länder zu den enthusiastischsten in Bezug auf die Zukunft des Metaversums und seine Anwendungen für verschiedene Branchen gehören.

Latam glaubt an die Metaverse

Immer mehr Unternehmen interessieren sich für die Meinungen, die Menschen in verschiedenen Teilen der Welt über das Metaversum haben. Ein neuer Umfrage Die von Ipsos für das Weltwirtschaftsforum durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass die Hälfte der Erwachsenen auf der ganzen Welt eine positive Meinung über das Metaversum und die möglichen Auswirkungen auf ihr Leben haben, Schwellenländer jedoch eine enthusiastischere Meinung zu diesem Thema haben.

Die Studie befragte Gruppen von 1.000 und 500 Erwachsenen in 29 verschiedenen Ländern, die als repräsentativ für die tatsächliche Bevölkerung jedes Landes angesehen wurden. Die Studie berichtete, dass alle befragten Länder in Lateinamerika – darunter Chile, Argentinien, Kolumbien, Brasilien und Peru – eine positivere Meinung zu Metaverse-Technologien hatten als der Rest der Welt. Peruaner hatten eine außergewöhnliche Meinung über das Metaversum, wobei 74 % der befragten Erwachsenen ihm positiv gegenüberstanden, was nur von einigen Ländern im APAC-Raum übertroffen wurde.


Mehr Einblicke

Die Umfrage ergab auch, dass die meisten Menschen glauben, dass bestimmte Anwendungen der Metaverse-Technologie erfolgreicher sein werden als andere. Auf die Frage, welche Arten von Metaverse-Apps das Leben der Menschen in den nächsten 10 Jahren verändern würden, glaubten die meisten Befragten, dass die Auswirkungen dieser Technologie bei Aktivitäten wie virtuellem Lernen (66 %), Unterhaltung in VR (64 % ), virtuelle Arbeitseinstellungen (62 %) und virtuelle/erweiterte Spiele (60 %). Der Handel mit digitalen Assets, an dem bereits auf mehreren isolierten Metaverse-Plattformen gearbeitet wird, erzielte 52 %.

Was den virtuellen Tourismus anbelangt, waren die Leute nicht so begeistert, nur 48 % der Befragten waren von seiner Wirkung überzeugt. Weiter heißt es in der Studie:

Auch die Vertrautheit und Sympathie gegenüber den neuen Technologien sind bei jüngeren Erwachsenen, Personen mit höherer Bildung und Männern deutlich höher als bei älteren Erwachsenen, Personen ohne Hochschulabschluss und Frauen.

Trotz all dieser Unterschiede glauben die meisten Menschen jedoch immer noch, dass ihr Leben in den nächsten 10 Jahren von Metaverse-Technologien beeinflusst werden wird.

Tags in dieser Geschichte

AR, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ipsos, Latam, Metaverse, Peru, Umfrage, VR, WEF

Was halten Sie von der neuesten Metaverse-Umfrage, die von Ipsos durchgeführt wurde? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Sergio Göschenko

Sergio ist ein Kryptowährungsjournalist mit Sitz in Venezuela. Er beschreibt sich selbst als spät im Spiel und trat in die Kryptosphäre ein, als der Preisanstieg im Dezember 2017 stattfand. Er hat einen Hintergrund als Computeringenieur, lebt in Venezuela und ist auf sozialer Ebene vom Kryptowährungsboom betroffen. Er bietet eine andere Sichtweise über den Krypto-Erfolg und wie es denjenigen hilft, die kein Bankkonto haben und unterversorgt sind.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply