Die Kundennachfrage veranlasst Charles Schwab, einen Crypto Economy ETF anzumelden

Der multinationale Finanzdienstleistungsriese Charles Schwab hat auf die Kundennachfrage nach Investitionen in Kryptowährung reagiert, indem er bei der Securities and Exchange Commission (SEC) die Einführung eines Crypto Economy ETF beantragt hat.

Diese Einreichung erfolgt nur eine Woche, nachdem der Leiter des Investor Services bei Schwab, Jonathan Craig, erzählt Nachrichtenquelle Financial Advisor IQ, dass jeder sechste Schwab-Kunde Interesse an Krypto-Investitionen bekundet hat. Er sagte:

„Salte 16 % der Kunden von Schwab planen, im ersten Halbjahr Geld in Kryptowährungen zu investieren.“

Der vorgeschlagene Exchange-Traded Fund (ETF) zielt darauf ab, die Renditen eines Index nachzubilden entworfen um „ein globales Engagement für Unternehmen bereitzustellen, die von der Entwicklung oder Nutzung von Kryptowährungen und anderen digitalen Assets profitieren könnten“.

Laut offizieller Einreichung würde der ETF den Schwab Crypto Economy Index als Benchmark-Index verwenden und „mindestens 80 % seines Nettovermögens“ in die im Schwab Crypto Economy Index gelisteten Aktien von Unternehmen investieren, die Bitcoin (BTC) verwenden.“ und andere digitale Assets.“

Ein ETF ermöglicht es Anlegern, auf den Preis eines Korbs von Vermögenswerten zu spekulieren, ohne sie in irgendeiner Weise verwahren oder besitzen zu müssen. Der Crypto Economy ETF von Schwab würde laut der Einreichung weder direkt in Krypto noch in Initial Coin Offerings (ICO) investieren. Es würde jedoch in Unternehmen investieren, die sich mit Krypto befassen:

„Der Fonds kann aufgrund seiner Anlagen in Unternehmen, die einen oder mehrere digitale Vermögenswerte im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit verwenden oder die digitale Vermögenswerte als Eigenanlagen halten, indirekt in Kryptowährungen investiert sein.“

Verwandt: Grayscale startet Kampagne, um öffentliche Kommentare zur Bitcoin-ETF-Anwendung zu fördern

Schwab schließt sich dem konkurrierenden Finanzinstitut Blackrock an, indem er einen Krypto-ETF beantragt. Blackrock, der weltweit größte Vermögensverwalter mit 10 Billionen Dollar im verwalteten Vermögen (AUM) gemacht Einreichung am 22. Januar. Sein iShares Blockchain and Tech ETF würde auch in die Aktien von Unternehmen investieren, die Blockchain und Krypto auf dem Factset Global Blockchain Technologies der New Yorker Börse verwenden Index.

Derzeit sind acht auf Krypto oder Blockchain bezogene ETFs für amerikanische Investoren von Bitwise, Global X, Siren, Amplify, zwei von First Trust, VanEck und Capital Link verfügbar. Diese Fonds verwalten insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar Vermögenswerte.