Die kryptofreundliche DBS Bank führt ein digitales Yuan-Zahlungstool ein

Die kryptowährungsfreundliche Bank DBS arbeitet mit Festlandchina an der Entwicklung einer neuen Zahlungslösung für den digitalen Yuan, auch bekannt als e-CNY.

Offiziell DBS Bank China angekündigt Am 5. Juli wurde die e-CNY-Händlerlösung eingeführt, die es Unternehmen auf dem Festland ermöglicht, Zahlungen in der digitalen Währung der Zentralbank (CBDC) zu empfangen.

Der neue Service wird es Firmenkunden der DBS Bank China ermöglichen, Zahlungen von ihren Kunden in e-CNY einzuziehen und eine automatisierte Abwicklung von e-CNY direkt auf ihr CNY-Bankkonto durchzuführen.

Die Lösung von DBS soll eine Reihe von Vorteilen bieten und es Unternehmen ermöglichen, CBDC einzusammeln, „ohne manuelle Abwicklungsprozesse durchlaufen zu müssen“, heißt es in der Ankündigung. Das Tool bietet außerdem Funktionen, die es Händlern ermöglichen, Zahlungen in unterversorgten Regionen mit begrenzter Internetverbindung zu empfangen.

Darüber hinaus bietet die Lösung einen Abgleich durch konsolidierte Händlerberichte mit aufgeschlüsselten e-CNY-Transaktionen, die über die digitale Plattform von DBS für Business Banking verfügbar sind.

Laut Ginger Cheng, CEO der DBS Bank China, hat das Unternehmen die erste E-CNY-Transaktion mit einem Catering-Unternehmen in Shenzhen abgeschlossen. Er sagte:

„Durch die nahtlose Integration einer CBDC-Erhebungs- und Abrechnungsmethode in die bestehenden Zahlungssysteme unserer Kunden wird dies dazu beitragen, ihr Unternehmen für eine digitale Zukunft zu positionieren, in der Verbraucher in China e-CNY für ihre täglichen Aktivitäten nutzen.“

Er fügte hinzu, dass die Entwicklung das Engagement des Unternehmens zur Verbesserung der Benutzererfahrung unterstreicht und gleichzeitig „die Entwicklung von Chinas Finanzmarktinnovation aktiv unterstützt“.

Lim Soon Chong, Leiter der globalen Transaktionsdienste der DBS Bank, stellte fest, dass der neue CBDC-Dienst einen weiteren Meilenstein in den Bemühungen des Unternehmens darstellt, sofortige und reibungslose Zahlungen rund um die Uhr zu ermöglichen. „Wir freuen uns darauf, auf dieser Einführung aufzubauen, um neue digitale Zahlungslösungen zu erkunden, wie zum Beispiel grenzüberschreitende CBDC-Zahlungen“, fügte der Geschäftsführer hinzu.

Verwandt: Die chinesische Stadt Jinan akzeptiert CBDC-Zahlungen für Busfahrten

Seit der Einführung des CBDC im Jahr 2019 hat China bei der Förderung und Erweiterung des digitalen Yuan erhebliche Fortschritte gemacht. Nach Angaben der Zentralbank des Landes waren bis Ende 2022 13,6 Milliarden e-CNY oder etwa 2 Milliarden US-Dollar im Umlauf. Das CBDC wird derzeit in 26 Städten und 17 Provinzen in China akzeptiert, wobei die Akzeptanz im Laufe des Programms voraussichtlich weiter zunehmen wird expandiert nach und nach auf weitere Regionen.

Die DBS Bank unterstützt zwar zentralisierte Finanzinitiativen wie e-CNY, ist aber für ihre Pro-Krypto-Haltung bekannt. Im Jahr 2020 führte die singapurische Megabank Kryptowährungshandels- und Verwahrungsdienste für institutionelle Kunden ein. Berichten zufolge gehörte das Unternehmen zu den wenigen Unternehmen weltweit, die von massiven Einbrüchen in der Kryptoindustrie profitierten und im Jahr 2022 einen Anstieg des Bitcoin (BTC)-Handelsvolumens um 80 % verzeichneten.

Neben der Unterstützung Chinas beim Ausbau seines CBDC-Ökosystems beteiligte sich DBS auch an verschiedenen regierungsbezogenen Blockchain-Initiativen in Singapur, darunter Project Orchid, Project Guardian und Project Ubin.

Zeitschrift: Asia Express: HK-Krypto-ETFs in Flammen, Binance warnt vor Maverick FOMO, Poly-Hack