Die Krypto-Bug-Bounty-Plattform Immunefi sammelt 24 Millionen US-Dollar, angeführt von Framework Ventures

Die Web3-Bug-Bounty- und Sicherheitsdienstplattform Immunefi hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 24 Millionen US-Dollar abgeschlossen und das Unternehmen auf den richtigen Weg gebracht, um seine internen Kapazitäten inmitten weit verbreiteter Schwachstellen in der Blockchain-Branche zu skalieren.

Die Finanzierungsrunde wurde von der in San Francisco ansässigen Venture-Firma Framework Ventures geleitet, mit zusätzlicher Beteiligung von Electric Capital, Polygon Ventures, Samsung Next, P2P Capital und anderen. Immunefi sagte, das Kapital werde zur Einstellung von Personal verwendet, wenn es wächst, um die wachsende Nachfrage nach Blockchain-Sicherheits- und Bug-Bounty-Diensten zu befriedigen.

Immunefi behauptet, seit seiner Gründung vor weniger als zwei Jahren Prämien in Höhe von insgesamt 60 Millionen US-Dollar ausgezahlt zu haben. Die Plattform unterstützt jetzt über 300 Projekte im gesamten Krypto-Ökosystem, darunter Chainlink (LINK), MakerDAO und Compound (COMP). Als Anreiz für White-Hat-Hacker bietet Immunefi Prämien und Belohnungen für das Aufdecken der Sicherheitslücken führender Blockchain-Protokolle.

Wie Cointelegraph berichtete, sammelte Immunefi im vergangenen Oktober 5,5 Millionen Dollar an Finanzmitteln, um seine Sicherheitskapazitäten weiter zu stärken. Damals hatte das Unternehmen Prämien in Höhe von 7,5 Millionen US-Dollar ausgezahlt.

Verwandt: Die Auswirkungen des Wintermute-Hacks hätten schlimmer sein können als 3AC, Voyager und Celsius – hier ist der Grund

Der Sektor der dezentralisierten Finanzen oder DeFi war besonders anfällig für Sicherheitslücken. Allein im Jahr 2021 kosten Betrügereien und Exploits, die auf DeFi-Protokolle abzielen, die Branche laut Untersuchungen von Immunefi über 10,2 Milliarden US-Dollar. DeFi bleibt auch 2022 ein Hauptangriffsvektor für Betrüger, wie der jüngste 160-Millionen-Dollar-Exploit des Krypto-Marktmachers Wintermute zeigt.

Einer der größten DeFi-Exploits ereignete sich im April dieses Jahres, als die Ronin-Brücke von Axie Infinity für über 600 Millionen Dollar gehackt wurde. Axie startete seine Ronin-Brücke drei Monate später neu.