Die Kontroversen, Schocks bei der Fußballweltmeisterschaft 1934


Italien wurde als Gastgeber ausgewählt, musste sich aber die Teilnahme sichern, indem es als einziges Gastgeberland Qualifikationsspiele spielte.

Gastgeber: Italien
Mannschaften: 16
Format: Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
Streichhölzer: 17
Ziele: 70
Gewinner: Italien
Zweitplatzierte: Tschechoslowakei
Goldener Stiefel: Oldrich Nejedly

Hintergrund

Nachdem der Grundstein vor vier Jahren in Uruguay gelegt wurde, beschloss die FIFA, die zweite Ausgabe der Weltmeisterschaft in Europa auszurichten.

Italien wurde als Gastgeber ausgewählt, musste sich aber die Teilnahme sichern, indem es als einziges Gastgeberland Qualifikationsspiele spielte.

In der Qualifikationsrunde schlossen sich ihm 32 weitere Teams an, von denen 16 zum Main Event gingen.

In einem weiteren ersten und einzigen Fall bei einer FIFA-Weltmeisterschaft zog sich Titelverteidiger Uruguay aus dem Turnier zurück, um gegen die Abwesenheit der meisten europäischen Mannschaften bei der Weltmeisterschaft 1930 zu protestieren, die dort stattfand.

Argentinien und Brasilien waren die einzigen südamerikanischen Teams, die sich für das Turnier qualifizierten, aber nicht weiterkamen, und das Viertelfinale entpuppte sich als rein europäische Angelegenheit.

Die Spiele wurden auf acht italienische Städte verteilt, wobei das Finale in Rom stattfand. Das hart umkämpfte Endspiel ging in die Verlängerung, wo Stürmerstar Angelo Schiavio innerhalb von fünf Minuten zum Comeback-Sieg der Gastgeber traf.

Höhen

Aufgrund der Popularität der ersten Weltmeisterschaft hat die FIFA schnell gehandelt, um die zweite Ausgabe zu planen, und konnte große Namen aus Europa gewinnen.

Die Qualifikationsstruktur, die Verteilung der Spiele auf verschiedene Städte und die Playoffs um den dritten Platz waren einige der wichtigsten Schritte, die die FIFA bei den kommenden Turnieren fortsetzen würde.

Es war das erste Mal, dass das Turnier in 12 der 16 teilnehmenden Länder live im Radio übertragen wurde.

Luis Monti, der 1930 zum Vizemeister Argentinien gehörte, gewann mit seiner neuen Wahlheimat Italien den Titel. Er ist der einzige Spieler, der zwei Länder in einem WM-Finale vertreten hat.

Tiefs

Das Turnier fand in Italien während der Regierungszeit von Benito Mussolini und seiner faschistischen Partei statt.

Gegen den Vorsitzenden und seine Partei wurden mehrere Vorwürfe im Zusammenhang mit Korruption und Einflussnahme zugunsten des Gastlandes erhoben.

Das Viertelfinale zwischen Italien und Spanien wurde von Kämpfen auf dem Feld, Kontroversen und Verzögerungen überschattet. Es wurde schließlich durch eine Wiederholung entschieden.

source-120

Leave a Reply