Die kenianische Gesetzgebung legt eine Krypto-Besteuerung fest und schafft Verbraucherschutz

Am 21. November wurde eine Änderung des kenianischen Kapitalmarktgesetzes eingeführt, die diejenigen, die Kryptowährungen besitzen oder damit handeln, dazu verpflichten würde, der Kapitalmarktbehörde des Landes Informationen über ihre Aktivitäten für Steuerzwecke und lokale Medien zur Verfügung zu stellen Bericht. Dies ist das erste Mal, dass Kenia die Finanzregulierung auf Kryptowährung ausgedehnt hat.

Nach dem Capital Markets (Amendment) Bill würden Kenianer Kapitalertragssteuern an die kenianische Steuerbehörde zahlen, wenn sie digitale Währungen verkaufen oder verwenden. Kryptowährungen, die weniger als ein Jahr gehalten werden, unterliegen der Einkommenssteuer, während danach die Kapitalertragssteuer fällig wird. Kenia hat eine Einkommenssteuer, die zwischen 10 % und 30 % liegt. Banken erheben bereits eine Verbrauchsteuer von 20 % auf alle Provisionen und Gebühren für Krypto-Trades.

Der Autor des Gesetzentwurfs, MP Abraham Kirwa, sagte:

„Die Änderung sieht vor […] die Definition digitaler Währungen, ihre Erstellung durch Krypto-Mining und Vorschriften für den Handel mit digitalen Währungen. […] Die Änderung wird auch die Verantwortlichkeiten von Personen oder Unternehmen, die mit digitalen Währungen handeln, umreißen, ihre Besteuerung, ihr Eigentum und die Förderung von Innovationen in diesem Bereich vorsehen.“

Der Gesetzentwurf würde digitale Währungen als Wertpapiere definieren, die Lizenzierung einzelner Krypto-Händler vorsehen und ein zentralisiertes elektronisches Register für Transaktionen in digitalen Währungen im Land schaffen. Es würde auch Verbraucherschutzmaßnahmen einführen, beispielsweise durch die Einrichtung eines Fonds „zum Schutz von Anlegern vor finanziellen Verlusten, die durch das Scheitern eines lizenzierten Maklers oder Händlers entstehen“ und Datenschutzgarantien.

Siehe auch: Von der intelligenten Versicherung bis zur Überprüfung von Dokumenten in der Kette: So will Near Kenia verbessern

Eine im September veröffentlichte Chainalysis-Umfrage belegte Kenia weltweit den 19. Platz bei der Einführung von Kryptowährungen und den fünften Platz beim Peer-to-Peer-Handel. Die vorgeschlagene Änderung kommt gleichzeitig mit einer Aufforderung des kenianischen Präsidenten William Ruto dazu doppelt die Steuerbemessungsgrundlage des Landes. Das Land hat etwa 4 Millionen Nutzer von Kryptowährungen. Bei etwa 8,5% der Bevölkerung, das gibt Kenia die weltweit fünfthöchste Eigentumsquote.