Die Kampagne von Call of Duty: Modern Warfare 2 verwickelt die Task Force 141 in den blutigen War on Drugs

Activision hat seinen ersten Gameplay-Trailer zum kommenden Call of Duty: Modern Warfare 2 veröffentlicht, der uns einen ersten Einblick in die Kampagne des Ego-Shooters gibt.

Der Trailer bestätigt weitgehend die Gerüchte und Lecks der letzten Monate, die darauf hindeuteten, dass die Kampagne den globalen Krieg gegen Drogen beinhalten würde.

Die Task Force 141 wird in einem namenlosen südamerikanischen Land eingesetzt, um einen Terroristen aufzuspüren, der mit Drogenhändlern verbündet zu sein scheint. Im Wesentlichen verschränkt die Geschichte den Krieg gegen den Terror mit dem Krieg gegen die Drogen.

Infinity Ward hat sich nicht vor kontroversen Konflikten aus früheren Modern Warfare-Titeln gescheut, wobei der Neustart 2019 fest im War on Terror verankert ist, da Sie in einem fiktiven Land im Nahen Osten in einem Konflikt eingesetzt werden, der an den andauernden syrischen Bürgerkrieg erinnert.

Ob diese Verpflichtung zum Realismus etwas ist, was Spieler in einem Arcade-Shooter wollen, ist schwer zu sagen. Genau wie der Krieg gegen den Terror hat auch der Krieg gegen die Drogen seine Kritiker, insbesondere weil er als ein vom Westen auferlegter Konflikt wahrgenommen wird, der Millionen von Zivilisten den Tod gebracht hat.

Der Trailer sah auch die Rückkehr einiger bekannter Gesichter, darunter Soap Mactavish und CIA-Agent Alex „Echo 3-1“.

Call of Duty: Modern Warfare 2 erscheint am 28. Oktober.


source site-58

Leave a Reply