Die iranische Währung erreicht inmitten der Spannungen mit dem Westen ein Rekordtief


Die Abwertung des Rial erfolgt inmitten brodelnder Spannungen mit dem Westen und anhaltender Proteste im Iran.

Teheran, Iran – Die iranische Währung hat angesichts der zunehmenden Spannungen mit dem Westen und der Unruhen, die das Land erfassen, ein Allzeittief erreicht.

Am Sonntag überschritt der US-Dollar auf dem freien Markt erstmals die Marke von 450.000 Rial.

Der frühere Gouverneur der iranischen Zentralbank, Ali Salehabadi, war entlassen worden, nachdem der Rial Ende Dezember zuvor schnell abgewertet worden war und auf dem freien Markt gegenüber dem Greenback auf mehr als 440.000 gefallen war.

Sein Nachfolger, Mohammad Reza Farzin, hatte geschworen, den Kurs der Währung für den Import lebenswichtiger Güter künstlich bei 285.000 Rial gegenüber dem Dollar zu halten, um die Preise während einer Inflationsrate von 40 Prozent stabil zu halten.

„Heute hat die Zentralbank keine Beschränkungen in Bezug auf die Währungs- und Goldreserven, und der Hauptgrund für die Währungsschwankungen sind der Medienrummel und psychologische Operationen in der Gesellschaft“, sagte Farzin am Samstag.

Als der Rial am Samstag in einen weiteren freien Fall ging, behauptete die Zentralbank, dass trotz US-Sanktionen 300 Millionen Euro (326 Millionen US-Dollar) des iranischen Geldes im Irak eingegangen und in den Markt injiziert worden seien.

Zentralbank hebt Umtauschlimit an

Am Sonntag gab die Zentralbank bekannt, dass sie den Höchstbetrag der Währung, der jährlich an eine Person verkauft werden kann, bald von 2.000 Euro (2.176 $) auf 5.000 Euro (5.439 $) anheben wird, um zu zeigen, dass es keinen Mangel an Währung gibt.

Die Obergrenze wurde eingeführt, nachdem die USA 2018 einseitig das Atomabkommen mit dem Iran von 2015 mit den Weltmächten aufgegeben und harte Sanktionen verhängt hatten, was eine neue Währungskrise im Iran auslöste.

Um die Währungsabwertung zu bekämpfen, hat die iranische Polizei in den letzten Monaten regelmäßig die Verhaftung von Dutzenden von Währungsspekulanten angekündigt.

Die Abwertung des Rial in dieser Woche erfolgt inmitten brodelnder Spannungen mit dem Westen und angesichts der anhaltenden Proteste im Iran, die im September letzten Jahres begannen und die Teheran dem Westen vorwirft, inszeniert zu haben.

Anfang dieser Woche hat das Europäische Parlament mit überwältigender Mehrheit einer Resolution zugestimmt, in der gefordert wird, das Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) als „terroristische“ Organisation zu bezeichnen und Sanktionen gegen den Obersten Führer Ayatollah Ali Khamenei, Präsident Ebrahim Raisi und andere zu verhängen.

source-120

Leave a Reply