Die Intel Core Ultra 7 155H-CPU scheitert in Linux-Benchmarks kläglich gegen den AMD Ryzen 7 7840U


Phoronix hat seinen Testbericht der Intel Core Ultra 7 155H „Meteor Lake“-CPU im Vergleich zum AMD Ryzen 7 7840U unter Linux veröffentlicht, der in 370 Tests sowohl in der Leistung als auch in der Effizienz völlig abgeschnitten hat.

Intel Core Ultra 7 155H „Meteor Lake“-CPU wird in Linux-Leistungs- und Effizienztests durch AMDs Ryzen 7 7840U bei gleicher oder geringerer Leistung zerstört

Phoronix ist bekannt für seinen detaillierten Blick auf das Linux-Ökosystem und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Leistung der Intel Core Ultra „Meteor Lake“-CPUs unter Linux zu messen, da weder Intel noch ein Drittanbieter diese Ergebnisse veröffentlicht hat. Michael Larabel ging los und kaufte den neuen ACER Swift Laptop mit einer Intel Core Ultra 7 155H CPU. Dieser Chip verfügt über 16 Kerne, 22 Threads, 24 MB L3-Cache und eine TDP von 28 W bis zu 115 W (MTP).

Zum Vergleich wurde ein AMD Ryzen 7 7840U Laptop (Framework 13) verwendet. Der 7840U ist ein 8-Core- und 16-Thread-Chip mit 16 MB L3-Cache, bis zu 5,1 GHz-Takten und einer TDP, die von 28 W reicht und bis zu 30 W skaliert. Beide Laptops verfügen über 16 GB Arbeitsspeicher und wurden unter Ubuntu 23.10 (unter Linux 6.7-rc5) mit der neuesten Firmware für AMD- und Intel-Chips getestet.

Das Technologieunternehmen führte beeindruckende 370 Benchmarks durch, die von Browsertests, HPC, Inhaltserstellung, Videokodierung, Codekompilierung, Audiokodierung, KI-Benchmarks, PyTorch, GIMP, Python, PHP-Scripting und mehr reichten. Am Ende der Tests kam man zu dem Schluss, dass die Intel Meteor Lake „Core Ultra 7 155H“-CPU dem mehrere Monate alten AMD Ryzen 7 7840U deutlich hinterherhinkt.

Zum Vergleich: Die AMD Ryzen 7 7840U CPU übertraf den Intel Core Ultra 7 155H in 80 % der 370 Tests, wobei das blaue Team in diesen Benchmarks nur einen Vorsprung von 20 % hatte. Was die CPU-zu-CPU-Gesamtleistung anbelangt, bot der AMD Ryzen 7 7840U eine durchschnittlich 28 % schnellere Leistung bei ähnlicher oder geringerer Leistung, was einfach verrückt ist, wenn man bedenkt, dass Meteor Lake Intels Rückkehr zu Bestform mit klassenführender Effizienz sein sollte.

Bildquelle: Phoronix

Darüber hinaus erfolgte der Vergleich zwischen Meteor Lake-H und einem AMD Ryzen 7000U-Chip. Dabei handelte es sich nicht einmal um eine 7000(HS)-SKU, die eine noch bessere Leistung geboten und wahrscheinlich einen ähnlichen Effizienzvorsprung behalten hätte. Phoronix plant außerdem, in kommenden Tests von Core Ultra-CPUs weitere Tests wie iGPU (Arc Xe vs. RDNA 3) und NPU-KI-Leistung zu veröffentlichen.

Michael bringt die Situation in seinem Fazit perfekt auf den Punkt:

Bei der Bildung des geometrischen Mittels aller 370 Benchmark-Ergebnisse hatte der Ryzen 7 7840U in diesen Linux-CPU-Leistungsbenchmarks einen Vorsprung von 28 % vor dem Intel Core Ultra 7 155H. Dabei lieferte der Ryzen 7 7840U bei diesen Tests unter Ubuntu 23.10 mit dem Linux 6.7-Kernel in den Standardeinstellungen jedes Systems einen ähnlichen oder geringeren Stromverbrauch als der Core Ultra 7 155H. Auch der Core Ultra 7 155H hatte tendenziell deutlich höhere Leistungsspitzen als der Ryzen 7 7840U.

Zumindest aus CPU-Sicht ist der AMD Ryzen 7 7840U derzeit in den meisten Linux-CPU-Anwendungsfällen stärker als der Core Ultra 7 155H.

über Phoronix

Derzeit wird die AMD Ryzen AI unter Linux nicht vollständig unterstützt, wie Phoronix betont. Insgesamt zeigt dies, dass Intel bei Linux erschreckend hinter AMD zurückfällt. Der Meteor-Lake-Chip ist eine relativ neue Architektur, Intel bot jedoch vor der Markteinführung Patches und frühen Support an. Sicherlich hatte AMD Monate Zeit, die Linux-Leistung seiner Zen 4- und Ryzen 7000-Mobilitätschips zu verbessern und zu optimieren, und wir können davon ausgehen, dass Intels Produktpalette mit der Zeit besser wird. Selbst in Standardtests liegt Meteor Lake immer noch hinter AMD oder ähnlichem, was die Effizienz unter Windows angeht, wo es Thread Director und Firmware-Updates gibt, aber da AMD seine Ryzen 8000-Reihe mit schnelleren NPUs aktualisiert, könnte es für Meteor Lake etwas hitziger werden.

Lesen Sie die Vollständiger Test der Intel Core Ultra Meteor Lake-CPUs unter Linux bei Phoronix und schauen Sie sich auch die vollständigen Benchmark-Tests an unter Openbenchmarking.org.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply