Die in Japan ansässige Krypto-Börse DeCurret plant, an die Amber Group aus Hongkong zu verkaufen: Bericht

Die Holdinggesellschaft hinter DeCurret, dem in Japan ansässigen Unternehmen, das Handel und Austausch digitaler Vermögenswerte anbietet, plant Berichten zufolge, sein Kryptogeschäft an die Investmentplattform Amber Group zu verkaufen.

Laut einem Mittwochsbericht der Nikkei-Zeitung ist DeCurret Holdings beabsichtigt im Februar den Krypto-Zweig seines Geschäfts an das in Hongkong ansässige Unternehmen Amber Group zu verkaufen. Obwohl die Einzelheiten der Übernahme unklar sind, berichtete die Nachrichtenagentur, dass der Verkaufspreis in Millionenhöhe liegen würde.

DeCurret etabliert eine neue Geschäftsstruktur im Dezember 2021, die Gründung einer Holdinggesellschaft, DeCurret Holdings, und die Aufteilung des digitalen Währungs- und Kryptogeschäfts in separate Tochtergesellschaften. Im Rahmen der vorgeschlagenen Vereinbarung wird DeCurret Inc. das Krypto-Börsengeschäft des Unternehmens vertreten, während DeCurret DCP das Geschäft mit digitalen Währungen abwickeln wird.

Mit dem bevorstehenden Verkauf seines Krypto-Arms plant DeCurret Berichten zufolge, sich auf digitale Währungen zu konzentrieren. Japanische Aufsichtsbehörden, einschließlich der Financial Services Agency (FSA) des Landes, erkennen digitale Währungen im Unterschied zu Krypto an.

DeCurret wurde erstmals 2019 auf den Markt gebracht und erhielt später die behördliche Genehmigung der FSA, und die vorgeschlagene Krypto könnte als Zahlungsmethode für das öffentliche Verkehrssystem Japans verwendet werden. Laut dem Nikkei-Bericht war die Krypto-Börse jedoch nicht in der Lage, mit großen Unternehmen wie BitFlyer und Coincheck zu konkurrieren, und „die Gewinne gingen zurück“.

Verwandt: DeCurret arbeitet mit KDDI zusammen, um digitale Währungen zu testen

Sollte der Verkauf zustande kommen, wäre dies ein weiteres Beispiel für ein in China ansässiges – in diesem Fall Hongkong – Unternehmen, das eine der wenigen regulierten Krypto-Börsen in Japan kauft. Im Jahr 2018 erwarb die japanische Tochtergesellschaft von Huobi Global eine Mehrheitsbeteiligung an BitTrade, einer von damals nur sechzehn regulierten Börsen im Land. Ende 2021 gab es 30 von der FSA zugelassene Krypto-Börsenunternehmen Betriebs in Japan.

Die in Hongkong ansässige Amber Group erreichte im Juni 2021 nach einer Finanzierungsrunde von 100 Millionen US-Dollar eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar. Das Krypto-Finanzdienstleistungsunternehmen hat seitdem Projekte wie den dezentralen Börsenaggregator 1inch Network unterstützt und sein eigenes nicht fungibles Token-Studio namens Creator Finance gegründet.