Die Hongkonger Niederlassung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC kauft Land im Sandbox Metaverse – Blockchain Bitcoin News

Am Donnerstag gab die Hongkonger Einheit von Pricewaterhouse Coopers (PWC) den Kauf eines Grundstücks im Sandbox-Metaversum bekannt. Die PWC-Niederlassung in Hongkong wird die erste international anerkannte Marke für professionelle Dienstleistungen sein, die in das Sandbox-Metaversum einsteigt.

PWC Hong Kong betritt das Metaverse

Während Land neben Snoop Doggs Sandbox-Grundstück für viel Geld verkauft wurde und andere Firmen wie Atari Sandbox-Grundstücke gekauft haben, hat die Hongkonger Niederlassung der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC jetzt auch Metaverse-Land in der virtuellen Welt von The Sandbox gekauft.

PWC ist ein multinationales professionelles Dienstleistungsnetzwerk von Firmen in 156 Ländern. Das Unternehmen wird neben EY, KPMG und Deloitte oft als eine der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bezeichnet. Die Niederlassung von PWC in Hongkong beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit Blockchain-Technologie und Krypto-Assets und im November 2017 gab das Büro bekannt, dass es Bitcoin-Zahlungen für Beratungsdienste akzeptiert.

In der Ankündigung vom 23. Dezember heißt es, dass das Land in The Sandbox speziell von PWC Hong Kong erworben wurde. William Gee, ein Partner bei PWC Hong Kong, kommentierte am Donnerstag den Landkauf und das Metaverse im Allgemeinen.

„Das Metaverse bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, durch innovative Geschäftsmodelle Mehrwert zu schaffen und neue Wege der Interaktion mit ihren Kunden und Communities einzuführen“, bemerkte Gee. Der Vorstand von PWC Hong Kong fügte hinzu:

Wir werden unsere Expertise nutzen, um Kunden zu beraten, die das Metaversum in der gesamten Bandbreite der Herausforderungen dieses aufkommenden globalen digitalen Phänomens annehmen möchten.

„The Metaverse is open for business“ – Das Sandbox-Team glaubt, dass PWC „Marken helfen kann, die mit Web3 möglicherweise weniger vertraut sind“

Das virtuelle Blockchain-Spiel Sandbox, das Land und andere Arten von nicht fungiblen Token (NFT) umfasst, war im letzten Jahr beliebt. Das native digitale Asset der Sandbox SAND ist in den letzten 30 Tagen um 11 % und im Laufe des letzten Jahres um 11.714 % gestiegen. Das blockchainbasierte Metaverse-Spiel sicherte sich in der ersten Novemberwoche außerdem eine Investition von 93 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Softbanks Vision Fund 2.

In Bezug auf den Landerwerb durch PWC sagt The Sandbox: „Professionelle Dienstleistungsunternehmen wie PWC Hong Kong können eine wertvolle Rolle beim Wachstum des offenen Metaversums spielen.“ Insbesondere wird in der Ankündigung erklärt, dass PWC „Marken helfen kann, die mit Web3 möglicherweise weniger vertraut sind“. Sebastien Borget, COO von The Sandbox, ist der Ansicht, dass die Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an der Spitze dieser Innovation steht.

„Das Metaverse ist für den Handel geöffnet“, erklärte Borget in einer Erklärung zum Landerwerb von PWC Hong Kong im Metaverse. „Wir heißen PWC Hong Kong willkommen, um zu erfahren, wie The Sandbox neue immersive Erfahrungen und Möglichkeiten für Marken fördert, mit Kunden in Kontakt zu treten. Es ist eine aufregende Zeit – und PWC ist an der Spitze dieser aufstrebenden Grenze.“

Tags in dieser Geschichte

Atari, Big Four, Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Blockchain, Land, Land Purchase, Metaverse, Native Token, nft, NFTs, Non-fungible Token, Non-fungible Token (NFT), Pricewaterhouse Coopers, PwC, PWC Accounting, PWC Consulting, PwC Hong Kong, SAND, Sébastien Borget, Snoop Dogg, Softbanks Vision Fund 2, The Sandbox, The Sandbox Metaverse, The Sandbox virtual world, William Gee

Was halten Sie davon, dass die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC Hong Kong Land im Sandbox-Metaversum erwirbt? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema in den Kommentaren unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist News Lead bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Finanztech-Journalist. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply