Die HBAR Foundation startet einen 100 Millionen Dollar schweren klimaorientierten Impact-Fonds und erklärt DOVU zum ersten Stipendiaten

Die HBAR Foundation, eine philanthropische und unabhängige Tochtergesellschaft des Distributed-Ledger-Unternehmens Hedera Hashgraph, hat die Gründung des umweltbewussten Sustainable Impact Fund (SIF) angekündigt, der die Entwicklung klimabewusster Lösungen innerhalb des Hedera-Ökosystems fördern soll.

Der erste Empfänger, ein walisisches Blockchain-Unternehmen namens DOVU, erhält 100 Millionen US-Dollar, um seine Open-Source-Guardian-Technologie weiterzuverfolgen und öffentlich transparente Mechanismen wie ihren Audit-Trail zur Überprüfung von CO2-Ausgleichsdaten zu entwickeln.

Ein Unterstützer des Crypto Climate Accord, der kohlenstoffzentrierten Marktkapitalisierungsplattform von Dovu Aggregate eine Fülle von quantitativen Echtzeitdaten zu allen auf Ethereum basierenden Projekten, die Verfolgung und offene Veröffentlichung ihrer Kohlenstoffschulden auf der Grundlage des Transaktionsergebnisses und das Vorschlagen von tokenomischen Negationsmaßnahmen durch Investitionen in Dovus nativen Vermögenswert DOV.

Stablecoins Tether (USDT) und USD Coin (USDC) belegen derzeit die ersten beiden Plätze mit einer Cost-to-Offset-Bewertung von 64.514.997 $ bzw. 11.361.957 $, während Wrapped Ethereum (WETH) mit 2.722.699 $ die dritte Position einnimmt.

Dovu arbeitet mit ländlichen landwirtschaftlichen Gemeinden auf der ganzen Welt zusammen, um die Kohlenstoffkonzentration im Boden zu bestimmen und darüber zu berichten, und kultiviert ein zirkuläres Wirtschaftsmodell, in dem Landwirte Anreize erhalten, das Element aus der Atmosphäre zu extrahieren und es in den Untergrund zurückzubringen, um Kohlenstoffgutschriften weiterverkaufen zu können der Markt.

Die HBAR Foundation wurde Mitte September letzten Jahres nach einer erfolgreichen Abstimmung im Hedera Governing Council zwei Monate zuvor gegründet. Die Mitglieder des Rates stimmten für eine anfängliche Zuweisung von 5,35 Milliarden HBAR in die Token-Schatzkammer – damals im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar und am Donnerstag mit knapp über 1,1 Milliarden US-Dollar – für Investitionen in eine ungleiche Anzahl von Projekten und Entwicklern, die danach streben, das Wachstum zu steigern des Hedera-Ökosystems.

Nach Zu den auf ihrer Website präsentierten Datenmetriken hat die HBAR Foundation bisher über 32,1 Millionen US-Dollar an Finanzierungszuschüssen für 19 Projekte in vier Industriesektoren bereitgestellt, die jeweils auf einem Aspekt des Konsensalgorithmus von Hedera aufbauen. Zu den Sektoren gehören Payments & Fintech, die Crypto Economy, das Metaverse und der neu dotierte Sustainable Impact Fund.

Von den vier verfügbaren Quadranten für Finanzierungsantragsteller sind die Crypto Economy- und Metaverse-Fonds die bevölkerungsreichsten und beherbergen unter anderem bedeutende Marken wie Binance US, Bittrex, Huobi Global und Moonpay, während die Metaverse-Kategorie acht Unternehmen umfasst, darunter Venly , Tune.fm und Calaxy.

Cointelegraph sprach mit Wes Geisenberger, dem Vizepräsidenten für Nachhaltigkeit und Umwelt, Soziales und Überwachung (ESG) bei der HBAR Foundation, um einen Einblick zu erhalten, welche der spezifischen 17 Umweltziele innerhalb der UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung Initiative, an der sich der SIF am meisten ausrichtet, sowie wie die Stiftung davon ausgeht, dass ihre Partnerschaft mit DOVU dieses Ziel positiv beeinflussen wird.

Geisenberger erklärte, dass die Stiftung beabsichtigt, „alle 17 UN-SDGs anzusprechen, bei denen wir eine messbare Wirkung erzielen können“, und stellte fest, dass „DLT eine starke Rolle bei dieser Wirkung spielt“, und präzisierte ihre Ambitionen für das Jahr:

„Im Jahr 2022 werden wir einen erheblichen Teil des Sustainable Impact Fund in Stipendiaten investieren, die sich den großen Herausforderungen des Klimawandels (13), erneuerbaren Energien (7) und nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion (12) als Schlüsselbereichen widmen.“

Verwandte: Klimaauswirkungen von Krypto: Sind CO2-Ausgleiche gut genug?

Kohlenstoffkompensationen wurden während des COP26-Gipfels in Glasgow Ende letzten Jahres zu einem vorherrschenden Diskussionsthema, wobei einige Experten aus dem Bereich argumentierten, dass die Maßnahmen nicht so sehr präventiv seien, sondern eher eine Methode für Unternehmen, Umweltmaßnahmen zu verzögern oder hinauszuzögern.

Matt Smithies, Chief Technology Officer von Dovu, konzentrierte sich auf den Rückverfolgbarkeitsaspekt der Technologie von DOVU und sprach darüber, wie das Unternehmen beabsichtigt, die Rechenschaftspflicht und Transparenz im gesamten Ökosystem durch Blockchain-Tokenisierung aufrechtzuerhalten.

Smithies erklärte:Jeder Akteur, der eine Rolle im Prüfpfad spielt, wird aufgezeichnet, sodass jeder, der einen Kauf tätigt – sei es eine Organisation oder eine Einzelperson – seinen Weg von der Entstehung bis zum Ruhestand nachvollziehen kann“, bevor er aufzeigt, wie die unausgewogene Nachfrage Angebotsquote könnte die Branche beeinflussen.

„Dies wird den CO2-Preis weiter in die Höhe treiben – unabhängig davon, ob es sich um einen günstigeren Ausgleich oder eine hochwertige CO2-Gutschrift mit verifizierter Qualität handelt. Daher wird es im Interesse der Käufer liegen, ihre CO2-Emissionen überhaupt zu reduzieren; Andernfalls wird es noch teurer.”