Die Hälfte der Erwachsenen hat noch nie von Aphasie gehört, von der 350.000 Schlaganfallüberlebende betroffen sind

MEHR als die Hälfte der Erwachsenen hat noch nie von Aphasie gehört – obwohl mehr als ein Drittel der Schlaganfallüberlebenden davon betroffen sind.

Es handelt sich um eine Sprach- und Kommunikationsstörung, die tiefgreifende Auswirkungen auf die Fähigkeit einer Person hat, zu sprechen, zu lesen, zu schreiben und/oder Zahlen zu verwenden.

1

Untersuchungen zeigen, dass mehr als die Hälfte der Briten noch nie von Aphasie gehört habenBildnachweis: Getty

Bei 1,3 Millionen Überlebenden eines Schlaganfalls im Vereinigten Königreich bedeutet dies, dass 350.000 nach ihrem Schlaganfall an Aphasie leiden.

Eine Umfrage unter 2.000 Erwachsenen ergab jedoch, dass 54 Prozent noch nie davon gehört haben, während die Hälfte der Befragten nicht weiß, was es eigentlich ist.

Es stellte sich außerdem heraus, dass 72 Prozent der Erwachsenen sich nicht sicher fühlen würden, die Auswirkungen einer Aphasie zu erkennen.

Und selbst von denen, die es für möglich hielten, waren 60 Prozent nicht in der Lage, eines der häufigsten Symptome zu erkennen.

Ich war in der 22. Woche schwanger, als ich vor meinem 30. Lebensjahr meinen DRITTEN Schlaganfall erlitt
Das „stille“ Symptom der Demenz, das Sie beim Gehen erkennen können

Juliet Bouverie OBE, Geschäftsführerin der Stroke Association, die auch einen Dokumentarfilm produziert hat, Als die Worte verschwandensagte: „Aphasie kommt sehr häufig vor und betrifft mehr als ein Drittel der Schlaganfallüberlebenden.“

„Deshalb ist es entmutigend, in der breiten Öffentlichkeit ein derart geringes Bewusstsein und Wissen über Aphasie zu sehen.

„Die meisten von uns können sich nicht vorstellen, mit Aphasie zu leben, aber alltägliche Aufgaben wie das Einsteigen in den Bus oder das Gespräch mit einem Freund werden dadurch entmutigend, was durch die falsche Vorstellung, dass es Menschen mit Aphasie an Intelligenz mangelt, noch schlimmer wird.“

„Dies kann oft zu Angstzuständen und Depressionen, dem Gefühl, von der Gesellschaft ausgeschlossen zu sein, und Schwierigkeiten in persönlichen Beziehungen führen.“

Die Studie ergab außerdem, dass 71 Prozent der Erwachsenen denken, dass die Fähigkeit, gut zu sprechen oder zu kommunizieren, ein Zeichen der Intelligenz sei, was für Menschen mit Aphasie große Hindernisse darstellen kann.

Und 20 Prozent geben zu, dass sie, wenn sie jemanden treffen würden, der Probleme mit der Kommunikation hat, davon ausgehen würden, dass diese Person Lernschwierigkeiten hat.

Während 28 Prozent bereit waren, Menschen zu schnell zu verurteilen, wenn sie bemerken, dass sie Schwierigkeiten mit der Kommunikation haben.

Aber nur vier Prozent fühlen sich bei der Kommunikation mit jemandem mit Aphasie sehr sicher.

Die größten Aphasie-Mythen aufgeklärt

„Es ist eine seltene Erkrankung“

Im Vereinigten Königreich sind mehr als 350.000 Menschen von Aphasie betroffen.

„Es betrifft nur ältere Menschen“

Jeder vierte Schlaganfallüberlebende ist im erwerbsfähigen Alter.

„Es beeinflusst die Intelligenz einer Person“

Menschen mit Aphasie wissen genau, was sie sagen wollen, aber es kann ihnen schwerfallen, die richtigen Worte zu finden oder die Worte herauszubekommen. Es kann die Art und Weise verändern, wie jemand kommuniziert, NICHT seine Intelligenz.

„Aphasie verursacht Gedächtnisverlust“

Aphasie aufgrund eines Schlaganfalls verursacht keinen Gedächtnisverlust. Es kann jedoch auch auf neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Huntington zurückzuführen sein, die das Gedächtnis einer Person beeinträchtigen.

„Menschen mit Aphasie können sich nicht erholen“

Obwohl es keine Heilung für Aphasie gibt, haben viele Fortschritte in ihrer Fähigkeit gemacht, zu sprechen, zu lesen und zu schreiben und Zahlen zu verstehen – und wieder ein Gefühl der Unabhängigkeit zu erlangen. Allerdings wird die Sensibilisierung und der freundliche, geduldige und inklusive Umgang mit Menschen – zusammen mit Therapie und breiterer Unterstützung – enorme Auswirkungen darauf haben, den Menschen zu helfen, ihr Leben zu leben.

Zu den weiteren Missverständnissen im Zusammenhang mit Aphasie gehört, dass 22 Prozent der Befragten glauben, Aphasie beeinträchtige nur die Sprechfähigkeit einer Person, während einer von zehn Befragten fälschlicherweise glaubt, dass sich die Störung nicht bessern könne.

Allerdings gaben 73 Prozent an, dass sie zutiefst frustriert wären, wenn es ihnen schwerfallen würde, geschriebene oder gesprochene Sprache zu verstehen, Buchstaben und Zahlen zu sprechen, zu lesen oder zu schreiben.

Mehr als die Hälfte (54 Prozent) würden sich isoliert fühlen, 43 Prozent würden sich schämen und 38 Prozent würden es als Verlust ihrer Identität empfinden.

Um das Bewusstsein für Aphasie weiter zu schärfen, würden sich 51 Prozent der über OnePoll befragten Personen eine stärkere Veröffentlichung in den Nachrichten wünschen, während 37 Prozent der Meinung sind, dass betroffene Prominente, die darüber sprechen, ihr Profil steigern könnten.

Juliet fügte hinzu: „Wir möchten alle dazu ermutigen, sich unseren neuen Dokumentarfilm mit Geschichten von drei inspirierenden Schlaganfallüberlebenden anzusehen, die an Aphasie leiden, damit die Öffentlichkeit die Erkrankung besser verstehen und ein Verbündeter der Betroffenen werden kann.“

Ich lebe mit meinen Haustieren in meinem Auto. Ich habe weder Dusche noch Toilette, aber es ist billiger als ein Van
Diese weniger bekannten Geschäfte sind für Familien günstiger als Aldi und ASDA, sagt ein Experte

„Gemeinsam können wir dazu beitragen, das Leben von Menschen mit Aphasie ein wenig einfacher zu machen und ihnen Unterstützung und eine wichtige Erinnerung daran zu geben, dass es Hoffnung gibt.“

„Aphasie kann und wird sich bessern, und mit der richtigen Hilfe können Menschen mit Aphasie ein normales Leben führen.“

APHASIE-ETIQUETTE-TIPPS

1. Fragen Sie

Wenden Sie sich der Person zu, wenn Sie mit ihr sprechen.

Sprechen Sie langsam und deutlich und halten Sie die Sätze kurz.

Fragen Sie sie, was hilft – das könnte zum Beispiel Zeichnen oder Gesten sein.

2. Warten Sie

Warten Sie ohne zu unterbrechen auf ihre Antwort.

Wenn sie verwirrt zu sein scheinen, versuchen Sie, Ihren Satz zu wiederholen oder ihn einfach umzuformulieren.

Sie könnten versuchen, Schlüsselwörter aufzuschreiben oder wichtige Gesten oder Zeichnungen anzufertigen.

3. Hören Sie zu

Überprüfen Sie, ob Ja/Nein-Antworten zuverlässig sind, da die Antworten verwechselt werden können.

Ein einfacher Daumen hoch oder runter könnte helfen.

Tun Sie nicht so, als ob Sie es verstehen würden, wenn Sie es nicht verstehen.

Schreiben Sie die Optionen „Ja“, „Nein“ und „Ich verstehe nicht“ auf, damit sie die richtige Antwort finden können.


source site-15

Leave a Reply