Die größten Enthüllungen aus den Microsoft Xbox Leaks


Im Sein Als das größte Leck in der Geschichte des Unternehmens bezeichnet, enthüllte Microsoft eine riesige Menge an Informationen über bevorstehende Xbox-Aktualisierungen, Systeme der nächsten Generation und mehr, nachdem es im Rahmen des laufenden Verfahrens eine Reihe ungeschwärzter Dokumente auf eine Gerichtswebsite hochgeladen hatte Federal Trade Commission gegen Microsoft Fall. Das Leak, das am Dienstag im Internet kursierte, bietet nicht nur einen Fahrplan für die kommenden Jahre des Gaming-Riesen, sondern auch noch nie dagewesene Einblicke in das Innenleben von Microsoft.

Die Akten waren entdeckt am frühen Dienstagmorgen von Benutzern im Gaming-Forum ResetEra. FTC-Sprecher Douglass Farrar teilte WIRED mit, dass die Organisation nicht für die hochgeladenen Pläne verantwortlich sei; später vor Gericht bestätigt. In der Spielebranche kommt es ständig zu Lecks – Anfang dieses Jahres auch bei Sony erlitt ein eigenes Leck Im Rahmen des FTC gegen Microsoft Prozess wegen einiger schlecht gemachter Sharpie-Schwärzungen – aber dieser besondere Fall ist außergewöhnlich in seiner Größe und Breite und der schieren Menge an Spekulationen über die Zukunft von Microsoft, die die Dokumente auslösten.

Auf X (früher bekannt als Twitter) Xbox-Chef Phil Spencer schrieb dass das Unternehmen zwar „die Konversation um alte E-Mails und Dokumente gesehen“ habe, aber nicht alle durchgesickerten Informationen aktuell seien. „Es ist schwer, die Arbeit unseres Teams auf diese Weise geteilt zu sehen, weil sich so viel verändert hat und es jetzt und in Zukunft so viel gibt, worüber man sich freuen kann“, schrieb Spencer. „Wir werden die wahren Pläne mitteilen, wenn wir dazu bereit sind.“

Dennoch löste das, was aus dem Dokumentenleck hervorging, eine Hektik von Hypothesen über die Ambitionen von Microsoft aus. Hier sind die größten Imbissbuden.

Microsoft plant die Veröffentlichung verbesserter Versionen seiner Xbox Series X/S-Konsolen …

Den internen Dokumenten zufolge sind Konsolenaktualisierungen in der Mitte des Zyklus geplant. Die Aktualisierung der Series-X-Konsole, intern Brooklin genannt, wird im November erwartet. Es hat ein zylindrischeres Design als sein kastenförmiger Vorgänger, verfügt über kein Laufwerk und bietet 2 Terabyte Speicher und einen USB-C-Frontanschluss. Es verspricht außerdem Funktionen wie schnellere WLAN-Funktionen und einen neuen Controller zu einem Preis von 499 US-Dollar.

Details zu Ellewood, dem Codenamen für die Aktualisierung der Serie S, sind nicht ganz so spezifisch. Die Dokumente versprechen besseren internen Speicher und WLAN für 299 US-Dollar, mit einer 60-tägigen Pause zwischen den beiden Konsolenveröffentlichungen, um Ellewood „früher im Urlaub seinen eigenen ‚Moment‘ zu geben, um die Verkäufe zu maximieren“.

… Dazu gehört ein neuer Controller

Der zweifarbige Controller mit dem Codenamen Sebile verfügt über eine „Direct-to-Cloud“-Verbindung, einen wiederaufladbaren und austauschbaren Akku, „präzises haptisches Feedback“, leise Tasten und Daumenstifte sowie Lift-to-Wake-Funktionen.

Microsoft peilt 2028 eine Next-Gen-Konsole an …

Den Unterlagen zufolge denkt Microsoft bei seiner nächsten Konsole an eine „hybride Spieleplattform“, die die Cloud vollständig ausnutzt. „Wir werden neue Leistungsniveaus ermöglichen, die über die Fähigkeiten der Client-Hardware allein hinausgehen“, schrieb das Unternehmen in einer internen Folie.

… und hat auch Nintendo und Valve im Visier

In eine E-Mail An die Microsoft-Führungskräfte Chris Capossela und Takeshi Numoto im Jahr 2020 nannte Spencer Nintendo „DAS wichtigste Kapital für uns im Gaming-Bereich … Ich habe zahlreiche Gespräche mit dem LT von Nintendo über eine engere Zusammenarbeit geführt und bin der Meinung, dass irgendein US-Unternehmen eine Chance dazu hätte.“ Mit Nintendo sind wir wahrscheinlich in der besten Position.“

Allerdings merkte Spencer an, dass er keinen „für beide Seiten akzeptablen Zusammenschluss“ der beiden Unternehmen erwarte und er glaube nicht, dass „feindliche Maßnahmen ein guter Schachzug wären, also spielen wir auf lange Sicht.“

Spencer erwähnt weiterhin Valve neben Nintendo und unterstützt voll und ganz die Fusion mit oder die Übernahme eines der beiden Unternehmen, „wenn [the] Gelegenheit ergibt sich.“

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Microsoft für den Mario-Hersteller interessiert (Nintendo hatte einen gutes Lachen darüber) oder vielleicht sogar Valve übrigens.

NEIN Elder Scrolls VI für ein paar weitere Jahre

Eine Nachricht, die viele Fans sicherlich enttäuschen wird, Elder Scrolls VI wird frühestens 2026 erscheinen und Besitzer einer PlayStation 5 sollten überhaupt nicht damit rechnen; Der Start erfolgt nur für PC und Xbox.



source-114

Leave a Reply