Die Google-Suche verfügt jetzt über eine KI-gestützte Grammatikprüfung


zielt mit einer kürzlich hinzugefügten Funktion auf Unternehmen wie ab. Der Service ein Grammatikprüfer, der den Aufbau einer Phrase oder eines Satzes analysieren und Vorschläge machen kann, wenn etwas nicht stimmt.

Durch Eingabe einer Phrase wie „Grammatikprüfung“, „Grammatik prüfen“ oder „Grammatikprüfung“ wird sichergestellt, dass das Tool aktiviert wird weist darauf hin. Die Suche bietet jedoch möglicherweise trotzdem Grammatikvorschläge an, wenn Sie einen dieser Ausdrücke nicht in Ihre Suchanfrage aufnehmen.

Wenn das Tool einen Fehler feststellt, einschließlich eines Rechtschreibfehlers, schreibt Google den Satz um und weist auf die Unterschiede hin. Sie können die korrigierte Phrase oder den korrigierten Satz ganz einfach kopieren, indem Sie mit der Maus darüber fahren. Wenn Ihre Grammatik stimmt, erhalten Sie mit dem Tool ein grünes Häkchen, das Dopamin induziert, aber leider keinen goldenen Stern.

Es überrascht nicht, dass das Tool auf künstlicher Intelligenz basiert. Es ist möglicherweise nicht immer korrekt, insbesondere wenn Sie es bitten, eine Phrase oder ein Fragment anstelle eines ganzen Satzes zu überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass an einem Vorschlag etwas nicht stimmt (oder dem System mitteilen möchten, dass die Korrektur hilfreich war), können Sie Feedback geben.

Das Tool wird vorerst nur auf Englisch verfügbar sein. Beachten Sie jedoch, dass es nicht ausgeführt wird, wenn die Phrase oder der Satz gegen die Suchrichtlinien verstößt. Die Grammatik wird nicht auf gefährliche, belästigende, medizinische, sexuell explizite oder terroristische Inhalte oder irgendetwas im Zusammenhang mit Gewalt und Blut überprüft. Möglicherweise müssen Sie woanders suchen, um sicherzustellen, dass eine Phrase oder ein Satz, der Obszönitäten oder vulgäre Ausdrücke enthält, auch grammatikalisch korrekt ist.

Google bietet natürlich seit langem Grammatiktools an. Es ist sehr sinnvoll, eines in die Suche einzubauen, da es in seiner umfangreichen Trickkiste ein Wörterbuch-Tool gibt. Dadurch ersparen Sie sich das Öffnen von Google Docs oder einer anderen App. Sie müssen nicht unbedingt eine verstaubte Kopie davon herausholen Die Elemente des Stils entweder.

Allerdings konzentrieren sich viele Leute bei der Google-Suche nur auf die Schlüsselwörter und schreiben keine vollständigen Sätze oder grammatikalisch korrekten Phrasen (z. B. „hartgekochtes Ei wie lange“). Die KI muss eine fundierte Vermutung darüber anstellen, ob jemand möchte, dass seine Grammatik überprüft wird oder nicht. Andernfalls könnte die Suche die gesuchten Informationen noch weiter unten auf der Seite platzieren.

source-115

Leave a Reply