Die Gewinne von Samsung brachen 2022 aufgrund der schwachen Nachfrage nach Chips und Smartphones ein


Samsung hat aufgedeckt ein starker Gewinnrückgang für 2022, hauptsächlich aufgrund der schwachen Nachfrage nach seinen Chips und Smartphones, die die Haupteinnahmequellen des Unternehmens sind. Der koreanische Technologieriese hat in seinem jüngsten Ergebnisbericht einen Jahresumsatz von 302,23 Billionen KRW (245,4 Milliarden US-Dollar) ausgewiesen, was ein neues Rekordhoch für das Unternehmen darstellt. Aber es hat auch einen Betriebsgewinn von 43,38 Billionen KRW (35 Milliarden US-Dollar) für das gesamte Jahr 2022 gemeldet, was einem Rückgang von 8,5 Billionen KRW (6,9 Milliarden US-Dollar) gegenüber dem Vorjahr entspricht.

„Das Geschäftsumfeld hat sich im vierten Quartal aufgrund der schwachen Nachfrage inmitten einer globalen Konjunkturabschwächung deutlich verschlechtert“, erklärte das Unternehmen. Während das Foundry-Geschäft des Technologieriesen aufgrund der Kunden- und Anwendungsdiversifizierung einen Gewinnanstieg verzeichnete, entwickelte sich das Halbleitergeschäft insgesamt schlecht. Die Nachfrage nach seinen Chips war insgesamt schwach, da die Kunden angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten ihre Lagerbestände anpassen und reduzieren. Die Chippreise fielen ebenfalls, höchstwahrscheinlich aufgrund eines Überschusses an nicht verkauften Beständen, was zum Rückgang der Gewinne des Unternehmens für das Jahr beitrug.

Im vierten Quartal 2022 erwirtschaftete das Halbleitergeschäft von Samsung 20,07 Billionen KRW (16,3 Milliarden US-Dollar) an konsolidierten Einnahmen, aber nur 0,27 Billionen KRW (219 Millionen US-Dollar) an Betriebsgewinn. Zum Vergleich: Das Unternehmen verzeichnete für das vierte Quartal 2021 einen konsolidierten Umsatz von 26,01 Billionen KRW (21,6 Milliarden US-Dollar in den Umrechnungskursen von Anfang 2022) und einen Betriebsgewinn von 8,84 Billionen KRW (7,35 Milliarden US-Dollar). Samsung bereitet sich darauf vor, dass dieser Abwärtstrend das ganze Jahr über anhält in den nächsten Monaten, erwartet jedoch, dass die Nachfrage nach seinen Halbleitern in der zweiten Jahreshälfte anziehen wird.

Ebenso blieb die Nachfrage nach Smartphones im vierten Quartal 2022 schwach. Die Verkäufe für die günstigeren Samsung-Handys gingen zurück, und obwohl die Verkäufe der Flaggschiffe den Markterwartungen entsprachen, sind sie immer noch niedriger als in den Vorquartalen. Das Unternehmen erwartet, dass sich die Nachfrage nach Smartphones für den Massenmarkt im Jahr 2023 „aufgrund anhaltender makroökonomischer Bedingungen“ noch weiter abschwächen wird. Da aber auch eine solide Nachfrage nach Premium-Geräten erwartet wird, verspricht das Unternehmen, „die Wettbewerbsfähigkeit seiner Premium-Flaggschiffprodukte“ zu stärken. Zu beachten ist, dass Samsung am 1. Februar sein erstes Unpacked-Event des Jahres 2023 abhalten wird, bei dem höchstwahrscheinlich sein nächstes Flaggschiff, das Galaxy S23, vorgestellt wird.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

source-115

Leave a Reply