Die georgische Zentralbank bereitet Gesetze zur Regulierung des Kryptomarktes vor

Georgien, das Land am Schwarzen Meer, bereitet sich darauf vor, seinen Kryptowährungsmarkt zu regulieren. Koba Gvenetadze, Gouverneur der Nationalbank von Georgia erzählt Die Financial am Montag, dass die Zentralbank bereits Gesetzesentwürfe in Übereinstimmung mit den Anforderungen internationaler Agenturen entwickelt hat.

Gvenetadze sagte, die Größe des georgischen Kryptomarktes sei aufgrund fehlender Regulierung unbekannt. Eine Schätzung von Moneyval, der Geldwäsche-Überwachungsstelle des Europarates, platziert sein monatliches Transaktionsvolumen liegt ab September 2020 zwischen 3,5 Millionen und 5 Millionen georgischen Lari oder 1,09 Millionen bis 1,64 Millionen USD. Moneyval gedrängt die georgischen Behörden, damals „die praktische Anwendung ihrer Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verstärken“.

Das kommende Gesetz entspreche den Anforderungen der internationalen Financial Action Task Force (FATF), fuhr der Zentralbanker fort, und wurde mit Unterstützung von Mitarbeitern des Internationalen Währungsfonds (IWF) verfasst. Derzeit dürfen Finanzinstitute in Georgien keine Dienstleistungen zum Austausch und zur Übertragung von virtuellen Vermögenswerten anbieten, und Kunden, die an Aktivitäten mit virtuellen Vermögenswerten beteiligt sind, gelten als risikoreich und unterliegen „angemessenen verstärkten Präventivmaßnahmen“.

Gvenetadze nannte kein Datum für die Einführung des Regulierungsgesetzes im Parlament.

Georgien hat seit langem einen Krypto-Mining-Sektor. Das Land macht fast 1 % der gesamten Bitcoin-Hash-Rate aus – eine außergewöhnliche Leistung für ein Land mit weniger als 4 Millionen Einwohnern. Es verfügt über reichlich Wasserkraft, obwohl die Stromknappheit in der abgelegenen Region Swanetien im Winter auf illegale private Krypto-Mining-Aktivitäten zurückgeführt wurde. In ihrem verzweifelten Bemühen, die schädliche Praxis einzudämmen, schritt die nationale Kirche ein, um eine geistliche Verfügung dagegen zu erlassen. Im Rahmen des Versuchs, die Bevölkerung zu halten, wird Privathaushalten in der Region kostenlos Strom zur Verfügung gestellt.