Die Funktion „Trendthemen“ wird möglicherweise in die Threads-App aufgenommen


Die Threads-App von Meta, die Social-Media-Plattform, die mit X (ehemals Twitter) konkurriert, erhält möglicherweise einen Abschnitt mit Trendthemen. Die potenzielle neue Funktion ist nach einem App-Entwickler ans Licht gekommen Screenshots erneut gepostet der genutzten Funktion, die ursprünglich von einem Meta-Mitarbeiter geteilt wurden.

Der Entwickler, der die Screenshots erneut gepostet hat, William Max, sagte in einem Beitrag: „Nur um es klarzustellen: Ich bin kein „Leaker“ oder so etwas.“ Er fuhr fort: „Ich verfolge einfach viele Ingenieure und Mitarbeiter, die bei Meta arbeiten, und einer von ihnen hat versehentlich einen Screenshot gepostet, der privat sein sollte. Zu unserem Glück habe ich es zufällig im richtigen Moment gesehen. Aus offensichtlichen Gründen werde ich nicht offenlegen, wer den Screenshot gepostet hat.“

Ein Benutzer, @eddygraphic1, kommentierte: „Ist das ein Konzept oder ein echter Screenshot?“ Der Mitarbeiter @willianmax antwortete: „Es ist echt. Ein Mitarbeiter hat gerade aus Versehen gepostet. 🤫“ Ein anderer, @brian.g.holm, sagte: „Bitte Gott, lass das wahr sein, und zwar BALD.“ Max antwortete: „Es ist echt. Ich weiß nur nicht, ob es bald kommt (wahrscheinlich nicht).“

In den Screenshots scheint die Funktion Trendthemen entsprechend der Anzahl der erhaltenen Threads aufzulisten. Die Themen scheinen jedoch nicht unbedingt von der beliebtesten zur unbeliebtesten zu rangieren. Beispielsweise belegte Drakes neuer Hit „For All the Dogs“ mit 59,4.000 Threads den ersten Platz, während „Loki Staffel 2“ mit 91.000 Threads den vierten Platz belegte. Daher ist nicht ganz klar, wie die Ranglisten aufgeführt sind.

Den Screenshots zufolge wurden die Trendthemen in der Nähe der Suchregisterkarte angezeigt. Ein Trending-Tool scheint eine einfache Einbettung für jede Social-Media-App zu sein, die von benutzergenerierten Inhalten lebt. Gerade aus diesem Grund können Trendthemen jedoch etwas problematisch sein. In der Vergangenheit kam es auf Plattformen wie Twitter und Facebook zu heftigen Auseinandersetzungen über ähnliche Tools. Im Jahr 2018 Facebook hat seine Trendthemen getötet Feature aufgrund von Kontroversen darüber, bei denen immer wieder Verschwörungstheorien und Fehlinformationen auftauchen. In der Zwischenzeit musste sich X bekanntermaßen mit Bots auseinandersetzen, die den Trendbereich mit bestimmten Agenden zuspammten.

source-115

Leave a Reply